Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 12 Feb 2013

Kassel (epd). Eine Broschüre zum Thema Rechtsextremismus hat die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) gemeinsam mit der EU-Initiative klicksafe und jugendschutz.net herausgebracht. Darin fänden sich pädagogische Materialien, Arbeitsblätter und Praxisbeispiele, teilte die LPR  mit. Mit der Broschüre sollen Lehrkräfte in ihrem Unterricht ab der Mittelstufe unterstützt werden.

Rechtsextremistische Bewegungen, Vereine und Initiativen suchten nach zeitgemäßen Wegen, um ihre Ideologie zu verbreiten, heißt es. Ein wichtiges Mittel sei dabei das Internet und dessen soziale Netzwerke. Die Inhalte entsprechender Seiten seien oft geschickt getarnt. Sie seien ansprechend für Jugendliche aufgemacht und enthielten gesellschaftlich relevante Themen wie etwa Tierschutz oder Kinderpornografie.

«Gerade Kinder und Jugendliche brauchen eine Orientierung, um sich mit den problematischen Medieninhalten und Nutzungsformen wie etwa Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus auseinanderzusetzen und kritisch damit umgehen zu können», sagte Wolfgang Thaenert, Direktor der LPR. Das Thema Rechtsextremismus im Internet sollte deshalb in der Schule aufgegriffen werden. Die Broschüre ist bei der LPR Hessen kostenfrei erhältlich, E-Mail: lpr@lpr-hessen.de. (12.02.2013)