v.l.: Prälat Bernd Böttner, Diakonin Kathrin Rühl, Diakonin Katharina Brückmann, Diakon Teresa Klingelhöfer, Diakon Matthias Dorner, Diakonin Andrea Rössler, Diakonin Sarah Gramann und Pfarrer Maik Dietrich-Gibhardt. (Foto: Hephata)

v.l.: Prälat Bernd Böttner, Diakonin Kathrin Rühl, Diakonin Katharina Brückmann, Diakon Teresa Klingelhöfer, Diakon Matthias Dorner, Diakonin Andrea Rössler, Diakonin Sarah Gramann und Pfarrer Maik Dietrich-Gibhardt. (Foto: Hephata)

Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 05 Nov 2018

Schwalmstadt (medio). Es ist ein traditioneller Höhepunkt im Hephata-Jahreskalender: Die Einsegnung neuer Diakoninnen und Diakone. Am vergangenen Sonntag (4.11.) war es wieder soweit – insgesamt fünf Frauen und Männer wurden im Rahmen eines Festgottesdienstes von Bernd Böttner, Prälat der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und theologischer Stellvertreter des Bischofs, eingesegnet. Ihm zur Seite standen Hephata-Vorstandssprecher Pfarrer Maik Dietrich-Gibhardt, der gleichzeitig Vorsteher der Diakonischen Gemeinschaft Hephata ist, und Diakonin Kathrin Rühl, Referentin der Diakonischen Gemeinschaft.

Im Anschluss an den Gottesdienst fand ein Empfang statt, bei dem die Eingesegneten durch Vertreter der Landeskirche, der Evangelischen Hochschule Darmstadt, der Diakonischen Gemeinschaft Hephata, des Vorgängerjahrgangs und eines Dienstgebers gewürdigt wurden, teilte das Hessisches Diakoniezentrum mit.

Die Befähigung für ihr kirchliches Amt haben die neuen Diakoninnen und Diakone auf unterschiedliche Weise erworben: Ein Diakon absolvierte eine Ausbildung an der Hephata-Akademie für soziale Berufe, die übrigen qualifizierten sich im Rahmen eines Studiums der Sozialen Arbeit mit gemeindepädagogischer-diakonischer Qualifikation an der Evangelischen Hochschule Darmstadt, die auch einen Studienstandort auf dem Campus der Hephata-Akademie in Treysa hat.

In beiden Ausbildungsgängen beschäftigen sich die neuen Diakoninnen und Diakone mit Themen rund um Kirche und Diakonie, ebenso mit Fragen, wie Menschen in existenziellen Lebenssituationen unterstützt werden können und wie das Sozialwesen gestaltet werden kann.

Der Einsegnungsgottesdienst war eingebettet in den Gesamtkonvent der Diakonischen Gemeinschaft Hephata vom 1. bis 4. November, der in diesem Jahr unter dem Motto «Demokratie first! Unsere Herausforderungen und Antworten» stand.

Die neuen Diakoninnen und Diakone:

Katharina Brückmann, Borken
Matthias Dorner, Oberammergau
Sarah Gramann, Langenselbold
Teresa Klingelhöfer, Gießen
Andrea Rössler, Tübingen

Infos zur Ausbildung und den Berufsmöglichkeiten hat Diakonin Kathrin Rühl, Diakonische Gemeinschaft Hephata, Elisabeth-Seitz-Straße 16, 34613 Schwalmstadt, Tel.: 06691 18-1401, 18-1402, E-Mail: kathrin.ruehl@hephata.de  (05.11.2018)

Linktipp:

Wie Sie Diakon oder Diakonin werden können, erfahren Sie auf den Seiten des Hessischen Diakoniezentrums e.V. unter:

hephata.de/(...)