Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 26 Okt 2010

Schlüchtern (medio). Der in Kooperation von der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes ausgelobte Passionsliederwettbewerb ist abgeschlossen. Die Preise wurden am Sonntag, 24. Oktober, während der 40-Jahr-Feier der Kirchenmusikalischen Fortbildungsstätte Schlüchtern im Gottesdienst verliehen. Insgesamt wurden 7.000 Euro an Preisgeldern vergeben.

Für den von Bischof Dr. Martin Hein initiierten Wettbewerb waren in einem zweistufigen Ausschreibungsverfahren zunächst fast 300 Texte eingereicht worden, von denen sieben Texte für den zweiten Teil des Wettbewerbs ausgewählt und veröffentlicht wurden. Von diesen Texten angeregt, haben 180 Komponisten insgesamt 596 Melodien eingereicht.

Für den ersten Platz wurden die beiden Lieder «In einer fernen Zeit» (Text: Otmar Schulz, Melodie: Andreas Brunion) und «Manches Holz» (Text: Ilona Schmitz-Jeromin, Melodie: Martina Pohl) von der Jury ausgewählt. Sie seien für den Gemeindegesang besonders geeignet, so die Jury in ihrer Begründung. «Aber auch die textlichen und musikalischen Qualitäten überzeugen.» Unter den Dichtern und Komponisten der beiden erstplatzierten Lieder wird das Preisgeld von 4000 Euro geteilt. 

Auf den zweiten Platz wählte die Jury die Lieder «Maranatha» (Text: Hartmut Handt, Melodie: Christoph Georgii), «In einer fernen Zeit» (Text: Otmar Schulz, Melodie: Dieter Kroeker) und «Leben lassen» (Text: Hans-Werner Kube, Melodie: Simon Langenbach). Alle drei Lieder repräsentierten unterschiedliche musikalische Genres und machten damit die Vielfalt des zeitgenössischen Gemeindegesanges deutlich, so die Jury.

Der dritte Platz wurde ebenfalls aufgeteilt auf die Lieder «Manches Holz» (Text: Ilona Schmitz-Jeromin, Melodie: Dr. Hans Joachim Wensing), «Jetzt ist es schwer» (Text: Gertrud-Marianne Schendel, Melodie: Christiane Schmidt) und «Kostbar war der Moment» (Text: Ilona Schmitz-Jeromin, Melodie: Hans-Stephan Simon).

Bei der Preisverleihung zeigten sich die beiden Juryvorsitzenden Landeskirchenmusikdirektor Uwe Maibaum und Oberkirchenrat Dr. Stephan Goldschmidt von der Zahl und der Qualität der Bewerbungen erfreut: «Beeindruckend war die große Resonanz, die auf die Ausschreibung folgte. Hunderte von Dichtern und Komponisten haben viel Zeit, Kreativität und Energie investiert. So sind zahlreiche Lieder entstanden, die die Entscheidung der Jury nicht leicht gemacht hat. Es war erfreulich, dass die 20köpfige Jury aus einer großartigen Sammlung von Passionsliedern auswählen konnte.» Das Wettbewerbsergebnis repräsentiere eine große Vielfalt. Alle Gemeinden in Kurhessen-Waldeck seien eingeladen, damit in der Passionszeit 2011 zu experimentieren.

Die acht Lieder, die mit dem ersten, zweiten oder dritten Platz ausgezeichnet wurden, sind inzwischen im Internet veröffentlicht: www.gottesdienst-stiftung.de. und www.ekkw.de/kirchenmusik. Für die Passionszeit 2011 ist ein Liederheft mit Arbeitshilfen für alle Gemeinden in Kurhessen-Waldeck geplant. (25.10.2010)

Linktipp:

Die acht Lieder, die mit dem ersten, zweiten oder dritten Platz ausgezeichnet wurden, finden Sie im Internet unter:

www.gottesdienst-stiftung.de