Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 03 Jun 2009

Münchhausen (medio). Auf einem 5,5 km langen Meditationsweg können jetzt Interessierte im Marburger Land den Alltagsstress hinter sich lassen und meditieren. Startpunkt ist die Kapelle im alten Kirchturm in Münchhausen. Von dort führt der Weg vorbei an 13 Stationen hinauf zum 387 m hohen Christenberg.

Die Stationen, die aus ockerfarbenen Tafeln bestehen und auf Holzpfosten montiert sind, zeigen jeweils religiöse und weltliche Texte, die einem eigenen Thema gewidmet sind. Diese lehnen sich an das evangelische Perlenband «Perlen des Glaubens» an, das von Martin Lönnebo, einem Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Schweden, entwickelt wurde. Lönnebo ordnete jeder Perle ein religiöses Thema zu, z.B. Gott, Taufe, Wüste oder Auferstehung. Die Stationen des Meditationswegs, die ausschließlich durch Spenden finanziert wurden, haben auch einen Bezug zur Natur: die Tafel zum Thema Taufe befindet sich neben einem idyllischen Waldteich oder die Tafel zum Thema Wüste steht neben dürrem Gehölz. Wanderer sollen so zum Nachdenken über Gott und die Welt und den Sinn des Lebens anregt werden.

Die Idee hatte der Pfarrer der Kirchengemeinde Münchhausen, Friedhelm Wagner, der dazu durch die schon seit Jahren stattfindenden katholischen Keuzwegprozessionen am Karfreitag inspiriert wurde. Gemeinsam mit Kirchenvorstand, Gemeinde und Unterstützern realisierte er die Gestaltung des Meditationswegs, über den schon Bonifatius gewandert ist und auf der damaligen Kesterburg oben auf dem Christenberg Station gemacht hat. (03.06.2009)

Linktipp:

Weitere Informationen zum Meditationsweg unter:

christenberg.de/(...)