Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 21 Jan 2010

Eschwege (medio). Am 13. Januar 2010 hat der Evangelische Kirchenkreis Eschwege zum Neujahrsempfang in die Marktkirche in Eschwege eingeladen, zu dem Dekan Dr. Martin Arnold rund 160 Gäste aus Kirche, Politik, Verbänden, Einrichtungen und Initiativen begrüßen konnte. Als Gastredner konnte der ehemalige Bischof der Evangelischen Kirchenprovinz Sachsen, Axel Noack, gewonnen werden, teilte der Kirchenkreis in einer Pressemitteilung mit.

In seinem Vortrag erinnerte Bischof Noack an die Grenzöffnung vor 20 Jahren und widmete sich der Frage, was sich seither in Kirche und Gesellschaft verändert hat: «Viele Prognosen von damals haben sich als falsch erwiesen», sagte Noack. So sei die finanzielle Situation der Kirchen in Mitteldeutschland besser als man damals befürchtet habe. Trotzdem fehle den mitteldeutschen Kirchen die bürgerliche Mittelschicht und eine ganze Generation habe kaum einmal eine Kirche von innen gesehen, so der Bischof. Es sei nötig, neue Wege der Mission und Evangelisation zu finden, um Menschen zum christlichen Glauben einladen zu können, ermutigte Noack.

Im Rahmen des Neujahrsempfangs konnte der Vorsitzende der Kirchenerhaltungsstiftung des Kirchenkreises Eschwege, Andreas von Scharfenberg, Bewilligungsbescheide an die Kirchengemeinden Netra, Lüderbach, Niddawitzhausen, Eschwege, Vierbach und Völkershausen mit einem Gesamtvolumen von mehr als 40.000 Euro überreichen. Die höchste Förderung erhielt die Kirchengemeinde Völkershausen, die für die Neuverschieferung ihres Kirchturmes mehr als 30.000 Euro gesammelt hatte. Laut Angaben des Kirchenkreises verdoppelt die Stiftung die Spendensumme, die eine Gemeinde während eines bestimmten Zeitraums für ein Kirchenbauprojekt erhält. (21.01.2010)

Linktipp:

Den Evangelischen Kirchenkreis Eschwege finden Sie im Internet unter:

kirchenkreis-eschwege.de