Im Video von Lotto Hessen wird das Projekt vorgestellt.
Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 16 Nov 2023

Homberg/Efze. Das «Öffentliche Wohnzimmer» am Frankfurter Hof in Homberg ist ein Ort der Begegnung und Teilhabe. Dort finden Menschen Hilfe im Alltag, Unterstützung oder einfach nur Gemeinschaft, um nicht zu vereinsamen. Das vom Diakonischen Werk des Kirchenkreises Schwalm-Eder ins Leben gerufene Angebot ist am 13. November mit dem 2. Platz des Hessischen Sozialpreises 2023 ausgezeichnet worden. Insgesamt gingen 30.000 Euro an sechs hessische Projekte. Die Auszeichnung wird von der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e.V. in Kooperation mit der LOTTO Hessen GmbH und dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration verliehen.

«Mit dem Hessischen Sozialpreis werden besondere Projekte oder Aktionen gewürdigt, die sich der Verbesserung des Gesellschaftlichen Zusammenhalts verschrieben haben. Damit wird gezeigt, wie wichtig soziales Engagement für das Zusammenleben in Hessen ist», würdigte Hessens Sozialminister Kai Klose die ausgezeichneten Initiativen. Der Preis wurde in diesem Jahr unter dem Motto «Wir sind bunt» ausgelobt. Bewerben konnten sich Projekte, die die Vielfalt im Zusammenleben stärken, heißt es auf der Internetseite des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises Schwalm-Eder.

Das Öffentliche Wohnzimmer als Begegnungscafé

Im Öffentlichen Wohnzimmer in Homberg können Menschen werktags zwischen 10 und 16 Uhr zusammenkommen und Gemeinschaft erleben. Einmal in der Woche wird ein warmer Mittagstisch angeboten. Zurzeit befindet sich das Café im Umbau und ist geschlossen. Eine Wiedereröffnung ist für Dezember geplant. (15.11.2023)

Linktipp:

Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten zum Angebot unter:

einladen-am-obertor.de/(...)