Plakat der ökumenischen Friedensdekade (Foto: Friedensdekade)

Plakat der ökumenischen Friedensdekade (Foto: Friedensdekade)

Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 25 Okt 2022

Kassel (medio). Die Ökumenische Friedensdekade steht 2022 unter dem Motto «ZUSAMMEN:HALT». In den zehn Tagen vom 6. bis 16. November soll vor dem Hintergrund von Krieg, Klimakrise oder Welthunger besonders der Zusammenhalt in der Gesellschaft im Vordergrund stehen. Für die Ausgestaltung der Aktion haben die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) einen Bittgottesdienst und eine Friedens-App erstellt. 

EKD-Landesbischof: Zusammenhalt gerade jetzt wichtig

Im Geleitwort der Gottesdienst-Vorlage schreibt Friedrich Kramer, Friedensbeauftragte des Rates der EKD und Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM): «Mit dem Motto 'ZUSAMMEN:HALT' macht die Friedensdekade 2022 auf die Notwendigkeit internationaler Kooperation und einer verstärkten Zusammenarbeit aufmerksam. Gerade vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine und der Krise zwischen Russland und der NATO, gerade angesichts der großen globalen Herausforderungen von der Klimakrise bis zum Welthunger, ist der Zusammenhalt umso wichtiger.» Um diesem Zusammenhalt Ausdruck zu verleihen, möchte die EKD viele Gemeinde ermuntern, sich an der Aktion zu beteiligen.

Veranstaltungen in Hessen

In Kassel machen unter anderem die Friedenskirche und die Kreuzkirche am 06. November beim Eröffnungsgottesdienst der Friedensdekade mit, während es in Baunatal am 08. November einen Vortrag zum Thema «Frieden schaffen mit Waffen?» gibt. In der Frankfurter Nikolaikirche versammeln sich Christinnen und Christen am 16. November zu einer Taizé-Andacht. Mehr Veranstaltungen finden Sie hier.

App zur Friedensdekade verfügbar

«Peace and Pray» ist die App zur Friedensdekade. Sie bietet zum Beispiel tägliche Impulse zum Anhören und Lesen an. Zudem gibt es täglich ein neues Friedenslied sowie Andachtsvorschläge. Auch die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck und die Evangelische Kirche Hessen-Nassau beteiligen sich an der App. So haben das Gießener Vocalensemble und der Figuralchor Dillenburg Friedenslieder eingespielt. Wortbeiträge zum Thema «ZUSAMMEN:HALT» sind zum Beispiel vom Hanauer Oberbürgermeister Claus Kaminsky zu hören. Dieser wendet sich in einer Ansprache gegen möglichen Rassismus. Download unter peaceandpray.de

Hintergrund

Die Idee der Ökumenischen Friedensdekade stammt aus den Niederlanden, wo sie 1979 aus der Taufe gehoben wurde. Die Kirchen in Ost- und Westdeutschland haben die Idee der Friedensdekade gemeinsam aufgenommen. Sie findet immer vom drittletzten Sonntag des Kirchenjahres bis zum Buß- und Bettag statt und möchte ein biblisch-orientiertes Thema vorstellen. In den vergangenen Jahren setzte sich die Ökumenische Friedensdekade für Themen rund um Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung ein.

(03.11.2022)

Material:

Material für einen Gottesdienst gibt es unter folgendem Link:

www.ekd/bittgottesdienst.de

Linktipp:

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:

www.friedensdekade.de