Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 11 Nov 2016

Kassel (medio). «Was ist Schuld?», «Gibt es strukturelle Schuld?» oder «Wie müssen wir mit Schuld umgehen?» - diesen und weiteren Fragen widmen sich im kommenden Kirchenjahr die Texte der ökumenischen Predigthilfe «nachhaltig predigen». Start der Reihe, die auf der Webseite www.nachhaltig-predigen.de abgerufen werden kann, ist der 1. Advent (27.11.), teilte die Dezernentin für Diakonie und Ökumene der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Oberlandeskirchenrätin Dr. Ruth Gütter, mit. «Die Seite ist eine gute Quelle für alle, die Anregungen dazu suchen, was die Bibel zu den großen Fragen von Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung sagt», so die Dezernentin.

Die Predigten auf der ökumenischen Plattform stammen von Autoren aus verschiedenen Kirchen, zu denen im Kirchenjahr 2016/17 aus der EKKW Dr. Ruth Gütter (Kassel), Umweltpfarrer Uwe Hesse (Frankenberg) und Pfarrer Stefan Weiß (Hanau) gehören, so Gütter weiter. In den Anregungen werde jeder biblische Predigttext daraufhin befragt, was er zu den gesellschaftlichen Zukunftsfragen zu sagen habe, beschreibt Gütter das Projekt. Bei «nachhaltig predigen» gehe es um die Erinnerung an christliche Wurzeln: Nachhaltigkeit sei keine Neuerfindung, sondern im Glauben angelegt und könne gelebt werden. Das Projekt sei Ausdruck des Einsatzes für nachhaltige Entwicklung «in ökumenischer Einigkeit», betonte die Ökumenedezernentin.

Stichwort Predigtreihe «nachhaltig predigen»

Das ökumenische Projekt «nachhaltig predigen» wurde im Jahr 2005 gestartet. Mittlerweile beteiligen sich 24 Landeskirchen und Bistümer daran. Jedes  Kirchenjahr wird unter ein Schwerpunktthema gestellt. Zuletzt war es das Thema «Heimat-los». (11.11.2016)

Linktipp:

Besuchen Sie hier die Webseite des Projekts «nachhaltig predigen»:

nachhaltig-predigen.de