Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 12 Jan 2011

Marburg (medio). Am 7. Januar 2011 ist im Alter von 63 Jahren die langjährige Leiterin des Studienhauses der EKKW in Marburg, Pfarrerin Dr. h.c. Sigrid Glockzin-Bever, gestorben. Sigrid Glockzin-Bever wurde 1947 in Goch, Kreis Kleve geboren. Nach ihrem Abitur im Jahr 1966 studierte sie in Marburg, Zürich und Tübingen evangelische Theologie. Von 1972 bis 1973 absolvierte sie ihr Vikariat in Fulda an der Christuskirche. Nach dem Zweiten Theologischen Examen wurde sie am 16. September 1973 in Kassel durch Bischof Vellmer ordiniert. Nach mehrjährigem Pfarrdienst an der Kreisberufs- und Berufsfachschule in Fulda und der Philipps-Universität in Marburg übernahm sie 1994 die Studienleiterstelle am Studienhaus der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, ein Amt, dass sie bis zum Antritt ihres Ruhestands im November 2010 innehatte. Darüber hinaus war sie von 1974 Mitglied der Liturgischen Kammer und seit 1989 Mitglied im Pfarrerbeirat der Evangelischen Akademie Hofgeismar.

Prälatin Marita Natt würdigte die wichtige Aufbauarbeit, die Pfarrerin Glockzin-Bever am Studienhaus im Marburg geleistet habe. Die Verleihung der Ehrendoktorwürde vom Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg für den »profilprägenden Einsatz für die Ausbildung künftiger Lehrerinnen am Fachbereich« im Oktober letzten Jahres habe nochmals unterstrichen, dass ihr Dienst auch über den Bereich der Kirche hinaus Bedeutung gehabt habe. Auch ihre langjährige Mitgliedschaft in der Liturgischen Kammer verdiene große Anerkennung; von ihr seien wesentliche Impulse bei der Arbeit an der Agende unserer Kirche ausgegangen und viele Texte, die sie verfasst habe, werden Bestand haben im gottesdienstlichen Leben vieler Gemeinden in Kurhessen-Waldeck.

Am Samstag, 15.01.2011, findet um 9:30 Uhr in der Lutherische Pfarrkirche St. Marien in Marburg eine Trauerfeier statt; am gleichen Tag findet um 15:00 Uhr in der Dorfkirche in Haunetal-Wehrda eine Trauerfeier statt; im Anschluss daran ist die Beisetzung. (12.01.2011)