Studierende der evangelischen Theologie in Marburg im Gespräch mit Mitstudierenden sowie Pfarrerinnen und Pfarrern bei einer Tagung zum Pfarrberuf im vergangenen Jahr in Hofgeismar. (Foto: medio.tv/Schauderna)

Studierende der evangelischen Theologie in Marburg im Gespräch mit Mitstudierenden sowie Pfarrerinnen und Pfarrern bei einer Tagung zum Pfarrberuf im vergangenen Jahr in Hofgeismar. (Foto: medio.tv/Schauderna)

Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 15 Mär 2019

Kassel (medio). Junge und ältere Menschen entscheiden sich vermehrt für ein grundständiges oder ein berufsbegleitendes Theologiestudium mit dem Berufsziel Pfarrer und Pfarrerin. Das erklärte Bernd Böttner, Prälat der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. «Das Interesse am Pfarrberuf ist wieder gewachsen», sagte Böttner in einem Interview mit dem Medienhaus der Landeskirche. Zurzeit würden alle für den Pfarrberuf geeigneten Vikarinnen und Vikare ordiniert und über den aktuellen Bedarf hinaus eingestellt, so der Prälat. Das sei notwendig, da ab 2022 überdurchschnittlich viele Pfarrerinnen und Pfarrer in den Ruhestand gingen.

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck habe bei den Studierenden ein gutes Image, ergänzte Prof. Dr. Regina Sommer, die das Referat Theologische Aus-, Fort- und Weiterbildung leitet. «Die EKKW gilt als Kirche, die ihre Studierenden intensiv fördert - mit guten inhaltlichen Angeboten und mit dem Stipendium», zeigte sich Sommer erfreut. Den Grund für die Entwicklung sieht die Leiterin darin, dass es sich herumgesprochen habe, dass die Landeskirche viel für die Studierenden tue und mit ihnen im Gespräch sei.

Zurzeit arbeite man daran, das Vikariat - also die praxisorientierte Phase in der Ausbildung zur Pfarrerin oder zum Pfarrer - besser und attraktiver zu machen, so Sommer. Die neue Form, die 2020 starten soll, werde elementarer, flexibler und kürzer und will das gemeinsame Lernen von zukünftigen Pfarrern und Pfarrerinnen mit angehenden Diakonen, Prädikantinnen und Lektoren weiter ausbauen, erläuterte Sommer. (15.03.2019)

Bernd Böttner, Prälat der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (Archiv-Foto: medio.tv/Schauderna)

Bernd Böttner, Prälat der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (Archiv-Foto: medio.tv/Schauderna)

Prof. Dr. Regina Sommer, Leiterin des Referats Theologische Aus-, Fort- und Weiterbildung (Archiv-Foto: medio.tv/Schauderna)

Prof. Dr. Regina Sommer, Leiterin des Referats Theologische Aus-, Fort- und Weiterbildung (Archiv-Foto: medio.tv/Schauderna)

Linktipp:

Informationen zum Theologiestudium und zur Ausbildung zur Pfarrerin oder zum Pfarrer finden Sie unter:

macht-sinn.info/pfarrer-in

Linktipp:

Informationen zur Praxisausbildung der Vikarinnen und Vikare im Evangelischen Studienseminar Hofgeismar finden Sie unter:

evangelisches-studienseminar-hofgeismar.de

Linktipp:

Den Landeskonvent der Theologiestudierenden der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck finden Sie unter:

landeskonvent-ekkw.de