Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 14 Dez 2009

Kassel (medio). Prälat i. R. Erhard Giesler vollendete am Dienstag (15.12.) sein 80. Lebensjahr. Der Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Prof. Dr. Martin Hein, nannte Giesler einen «begnadeten Prediger», der seinem Gegenüber stets zugewandt sei. Wie die Pressestelle der Landeskirche mitteilte, würdigte Hein zugleich die Vorreiterrolle Gieslers in der Diakonie. Giesler hatte in seiner Zeit als Gemeindepfarrer in der Kasseler Südstadt die Gründung der «Beschützenden Werkstatt» Kassel initiiert, dem heutigen «Baunataler Diakonie Kassel e.V.», dessen Ehrenvorsitzender Giesler heute ist. Im Jahr 2000 erhielt er für seine Verdienste um den Auf- und Ausbau der Behindertenhilfe in Nordhessen das Große Bundesverdienstkreuz.

Prälat i. R. Erhard Giesler wurde am 15. Dezember 1929 in Kassel geboren. Nach seinem Theologiestudium in Marburg und Göttingen (1951 – 1956) und dem anschließenden Vikariat in Großauheim (Kirchenkreis Hanau-Stadt) wurde er 1958 in Kassel ordiniert. Von 1958 bis 1961 war er Pfarrer in Tann (Kirchenkreis Fulda). Von 1961 bis 1972 war er als Pfarrer in der Kirchengemeinde Kassel-Südstadt tätig. 1972 bis 1981 bekleidete er das Amt des Dekans des Kirchenkreises Kassel-Mitte. 1981 wurde er Oberlandeskirchenrat und theologischer Referent für Diakonie, Sonderseelsorge und Strukturplanung. 1989 wurde er in das Amt des Prälaten berufen. Nach dem Tod von Bischof Jung im November 1991 nahm er als dessen theologischer Stellvertreter bis zur Wahl eines neuen Bischofs das Bischofsamt bis Ende Mai 1992 wahr. Am 31. Dezember 1994 trat Prälat Giesler in den Ruhestand.

Stichwort «Prälat»: Der Prälat / die Prälatin ist in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck der theologische Stellvertreter des Bischofs. Er ist für die Personalia der Pfarrerinnen und Pfarrer, die Besetzung, Errichtung und Aufhebung von Pfarrstellen, die Prädikanten und Lektoren, die Prediger der Landeskirchlichen Gemeinschaften im Bereich der Landeskirche, Visitationen und Amtshandlungen sowie für «Theologische Generalia» zuständig. Derzeit hat Prälatin Roswitha Alterhoff das Amt inne. Nach ihrem Eintritt in den Ruhestand wird ab 1. Juli 2010 die derzeitige Pröpstin, des Sprengels Hersfeld, Marita Natt, dieses Amt übernehmen. Der Rat der Landeskirche hatte sie am 11. November 2009 in das Prälatenamt gewählt. (14.12.2009)