Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 20 Nov 2013

Fulda (epd). Neue Gesichter an der Spitze des Deutschen Evangelischen Kirchentages: Andreas Barner, Christina Aus der Au Heymann und Frank-Walter Steinmeier sind die Präsidenten für die nächsten drei Christentreffen. Das teilte der Kirchentag in Fulda mit. Der neue Vorstand war zuvor von der Präsidialversammlung, dem Parlament des Kirchentags, bestätigt worden.

Der Chef des Pharmaunternehmens Boehringer Ingelheim, Andreas Barner (60), leitet den 35. Deutsche Evangelische Kirchentag vom 03. bis 07. Juni 2015 in Stuttgart. Der Mediziner und Mathematiker gehört dem Kirchentagspräsidium seit 2008 an.

Präsidentin des Kirchentages 2017, der mit dem 500. Reformationsjubiläum zusammenfällt, wird die Schweizer Theologin Christina Aus der Au Heymann (47). Veranstaltet wird der Kirchentag vom 25. bis 28. Mai voraussichtlich in Berlin und Wittenberg. Aus der Au Heymann ist eine ausgewiesene Forscherin zu den Grenzgebieten zwischen Neurowissenschaften und Theologie.

Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Frank-Walter Steinmeier (57), wurde zum Präsidenten des Kirchentages 2019 bestimmt. Es ist noch offen, wann und in welcher Stadt der 3. Ökumenische Kirchentag in sechs Jahren stattfindet, den der Deutsche Evangelische Kirchentag zusammen mit dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken plant. Steinmeier ist der Kirchentagsbewegung schon lange verbunden, dem Präsidium gehört er seit 2011 an.

Der Vorstand des Präsidiums ist für sechs Jahre gewählt. Der evangelische Kirchentag findet seit mehr als 60 Jahren an wechselnden Orten statt, zuletzt Anfang Mai 2013 in Hamburg. In Zusammenarbeit mit dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken gab es 2003 in Berlin erstmals einen Ökumenischen Kirchentag, 2010 folgte der zweite in München. Die Geschäftsstelle des evangelischen Kirchentages hat ihren Sitz im hessischen Fulda. (20.11.2013)

Linktipp:

Weitere Informationen zum Kirchentag finden Sie im Internet unter:

kirchentag.de