Luther-Denkmal auf dem Marktplatz von Lutherstadt Wittenberg (Foto: medio.tv/Dellit)

Luther-Denkmal auf dem Marktplatz von Lutherstadt Wittenberg (Foto: medio.tv/Dellit)

Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 30 Okt 2018

Kassel (medio/epd). Mit Gottesdiensten und zahlreichen Veranstaltungen feiern evangelische Christen in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und in aller Welt am Mittwoch (31.10.) den Reformationstag. Vor 501 Jahren, am 31. Oktober 1517, verbreitete Martin Luther (1483-1546) in Wittenberg seine 95 Thesen gegen die kirchlichen Missstände seiner Zeit. Das Datum gilt als Beginn der Reformation, die weitreichende religiöse, politische, gesellschaftliche und kulturelle Folgen hatte.

Stichwort «Reformationstag»

Am Vorabend des Allerheiligentages veröffentlichte der Augustinermönch Luther seine gegen den Ablasshandel der Kirche gerichteten 95 Thesen. Ob er sie tatsächlich an die Tür der Wittenberger Schlosskirche schlug, ist historisch nicht gesichert.

Der Reformationstag am 31. Oktober ist im Jahr 2018 in neun Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag. Die norddeutschen Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben den Reformationstag in diesem Jahr zu einem neuen, zusätzlichen gesetzlichen Feiertag erklärt. Im vergangenen Jahr war der 31. Oktober anlässlich des Reformationsjubiläums einmalig ein bundesweiter Feiertag. In Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist der 31. Oktober seit Jahren arbeitsfrei. (30.10.2018)

Linktipp:

Weitere Informationen zum Reformationstag und zu Martin Luther und seinen 95 Thesen finden Sie hier:

ekd.de/Reformationstag

TV-Tipp:

Der ARD-Fernsehgottesdienst am 31. Oktober, 10 Uhr, wird aus der Speyerer Dreifaltigkeitskirche übertragen und steht unter dem Motto «Mutig voran»:

rundfunk.evangelisch.de/kirche-im-tv/