Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 04 Feb 2014

Kassel (epd). Zu einer Abendveranstaltung rund um das Thema Liebe lädt das Referat Erwachsenenbildung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck am Valentinstag, 14. Februar, ins Kasseler Haus der Kirche ein. Präsentiert werden sollen hier «Kostproben» aus den Angeboten des Jahresprogramms, das unter dem Motto «Ein gutes Leben» steht, teilte Projektleiterin Annegret Zander mit.

Die Liebe in ihren Facetten von der partnerschaftlichen Liebe über Familienbeziehungen, die Liebe zu sich selbst und zu Gott gehöre zu einem guten Leben, sagte Zander gegenüber der landeskirchlichen Medienagentur «medio!». «Im Sinne unseres Referenten Christoph Quarch, der für ein sinnlicheres Christentum plädiert, dürfen an diesem Abend alle Sinne mitspielen», so Zander.

Zum Auftakt wird der Philosoph, Theologe und Religionswissenschaftler Dr. Christoph Quarch (Fulda) um 18 Uhr in einem Impulsvortrag ein Plädoyer «für Leidenschaft und Sinnlichkeit nicht nur in der Partnerschaft, sondern auch in der Beziehung mit sich selbst und Gott halten», so Zander. Im Anschluss stehen dann unter dem Motto «Liebe_n...» bis 21 Uhr Referate, Workshops sowie verschiedenen Angeboten auf einem «Marktplatz» auf dem Programm. Außerdem wird die Ausstellung «Achtung Liebe» zum Thema Liebe im Alter zu sehen sein, sagte Zander.

Eingeladen sind interessierte Erwachsene jeden Alters. Einlass ist um 17:30 Uhr im Haus der Kirche, Wilhelmshöher Allee 330, 34131 Kassel. Die begleitende Ausstellung «Achtung Liebe» ist am Valentinstag und dann noch bis zum 25. Februar von montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 16 Uhr im Haus der Kirche zu sehen. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an erwachsenenbildung@ekkw.de (04.02.2014)

Internetradio:

Wie war Ihr erster Kuss? Zum Valentinstag haben wir dazu in einer Umfrage Menschen in Hessen befragt:

Internetradio:

Warum schenkt man sich am Valentinstag Blumen und wer war eigentlich Valentin? Prälatin Marita Natt aus Kassel kennt den Ursprung des Tages. Hören Sie hier einen Beitrag von medio-Reporter Christian Fischer:

Download:

Das detaillierte Programm des Abends können Sie hier herunterladen:

PDF-Dokument