Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 23 Feb 2017

Kirchhain (medio). Welche Rolle spielt die Religion in unserer Gesellschaft, welche Rolle sollte ihr zukommen? Und: Haben die Religionen in Deutschland eine integrierende Kraft oder besteht die Gefahr, dass Religion zur Ausgrenzung missbraucht wird? Diese und weitere Fragen stehen bei einer Diskussionsveranstaltung in Kirchhain im Mittelpunkt.

Bei der Veranstaltung am 6. März unter dem Motto «Religion – Anlass zur Gewalt oder Beitrag zum Frieden?» diskutieren in der Aula der Alfred-Wegener-Schule (Erlenstraße) Vertreter von Judentum, Christentum und Islam miteinander, teilte Dekan Hermann Köhler vom Evangelischen Kirchenkreis Kirchhain mit, der die Runde in Kooperation mit der Alfred-Wegener-Schule veranstaltet. Der Diskussion stellen sich Jacob Donath (Judentum), Thorsten-Marco Kirschner (Christentum) und Selçuk Dogruer (Islam), so Köhler weiter. Die Moderation hat Elisabeth Krause-Vilmar. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Jude, Christ und Moslem stellen sich Diskussion

Jacob Donath (*1988) kommt aus Frankfurt a. M., ist von Beruf Volkswirt und Mitglied der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt. Thorsten-Marco Kirschner (*1980) wohnt derzeit in Berlin, ist Pfarrer der Landeskirche und Beauftragter des Bevollmächtigten des Rates der EKD für den Dialog mit parteipolitischen Jugendverbänden. Selçuk Dogruer (*1983) ist  Islamischer Theologe und Landesbeauftragter für interreligiösen Dialog der DITIB Hessen (Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V.). Moderatorin Elisabeth Krause-Vilmar (*1982) ist ebenfalls Pfarrerin der Landeskirche und Mitglied im Zentralausschuss des Ökumenischen Rats der Kirchen.

Dekan: Religion im menschlichen Miteinander wird diskutiert

Die Rolle von Religion im menschlichen Miteinander werde wieder in der breiten Öffentlichkeit diskutiert, so Dekan Köhler, der darin zwei Richtungen sieht: Auf der einen Seite werde auf die Friedensbotschaft in allen Religionen hingewiesen und Religionen ein großes Friedenspotential zugetraut. Andererseits gerate die Religion zunehmend als Anlass für Gewalt und Motor für Konflikte in die Kritik, so der Dekan. Köhler erhofft sich 488 Jahre nach dem Marburger Religionsgespräch mit der Diskussionsveranstaltung ein «junges Inter-Religionsgespräch». Info-Kontakt: Dekan Hermann Köhler, Dekanat Cölbe, Tel: (06421) 82203. (23.02.2017)

Linktipp:

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Kirchenkreis Kirchhain unter:

kirchenkreis-kirchhain.de/(...)