Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 22 Sep 2008

Kassel (epd). Das religionspädagogische Institut (PTI) der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) ist am Freitag mit einem Zertifikat der Frankfurter proCum Cert-Zertifizierungsgesellschaft ausgezeichnet worden. Das PTI sei die erste Einrichtung in der Evangelischen Kirche in Deutschland, die ein solches Zertifikat erhalte, erklärte dessen Direktorin Dr. Gudrun Neebe. Das PTI ist die zentrale Einrichtung der Landeskirche zur Aus-, Fort- und Weiterbildung im pädagogischen und religionspädagogischen Bereich.

Bei dem Festakt zur Verleihung der Urkunde hob Neebe weiter hervor, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des PTI während des Zertifizierungsprozesses ein gemeinsames Qualitätsverständnis entwickelt hätten. Weitere Ergebnisse seien die Entwicklung von Kriterien für guten Religionsunterricht, eine Wissensdokumentation, die Überprüfung der Organisation der Arbeit sowie eine Skizzierung wiederkehrender Prozesse gewesen.

Bischof Prof. Dr. Martin Hein, äußerte die Hoffnung, dass nun auch weitere kirchliche Einrichtungen in einen solchen Qualitätsmanagementprozess einstiegen. «Investitionen und Bildung sind langfristige und nachhaltige Investitionen», sagte er. Durch die Zertifizierung werde das PTI auch auf dem Markt der Lehrerfortbildung gestärkt.

Oberkirchenrat Jürgen Frank, Leiter der Abteilung Bildung im Kirchenamt der EKD, würdigte die «vorbildhafte und exemplarische Form, in der hier die Qualitätsfrage angegangen wurde». Es sei abzusehen, dass in Zukunft nicht nur öffentliche, sondern auch kirchliche Mittel an den Nachweis von Qualität gebunden seien. «Es wäre gut, wenn dies EKD-weit Schule machen würde», sagte er. Der vom PTI beschrittene Weg ist in einem rund 300 Seiten umfassenden Qualitätsmanagement-Handbuch dokumentiert. In Gang gesetzt wurde der Prozess im Jahr 2005. (22.09.2008)

Linktipp:

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:

www.pti-kassel.de