Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 09 Nov 2010

Kassel (epd). Eine positive Bilanz des Projekts «Vier gewinnt - Bürger handeln gemeinsam mit Kirche, Kommune und Diakonie» haben in Kassel die Projektmitarbeiter gezogen. An drei Standorten seien Ideen für die Seniorenarbeit und die soziale Stadtentwicklung entwickelt worden, sagte Hartmut Wolter vom Referat Erwachsenenbildung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Insgesamt seien in den 18 Monaten der Projektlaufzeit 24 Runde Tische mit Beteiligten aus Kirche, Kommune, Diakonie und Bürgerschaft geschaffen worden. Das Projekt wurde vom hessischen Kultusministerium gefördert.

So hätten sich in Bad Orb, einer Stadt mit hohem Seniorenanteil, zu einem Kurs zur Qualifizierung als Seniorenbegleiter mehr als doppelt so viele Interessenten gemeldet als Plätze vorhanden gewesen seien, sagte Projektmitarbeiterin Ute Schenk-Fischer. Seniorenbegleiter seien als «Kümmerer jenseits von Pflege» zu verstehen. Ihre Aufgabe bestehe darin, Senioren alltagspraktische Hilfen zu geben.

In Eschwege sei im Rahmen des Projekts «Aktive Nachbarschaft» unter anderem ein Sonntagscafé für Senioren geschaffen worden, berichtete die Mitarbeiterin Kathrin Beyer. Doch gebe es eine Hemmschwelle für die Betroffenen, gezielt nach Hilfe zu fragen. Hilfe anzubieten sei einfacher als Anfragen zu bekommen.

In Zierenberg wurden Senioren im Rahmen des Projekts «Großelternpatenschaften» ihrerseits zu Hilfeleistungen motiviert. Dort können sich Mütter und Väter einen Opa oder eine Oma für eine Auszeit «leihen», sagte die Mitarbeiterin Veronika Kühnapfel. Auch das Problem leerstehender Häuser, das infolge des demografischen Wandels zunehme, habe große Aufmerksamkeit erfahren. «Die Bürger fühlen sich jetzt mehr verantwortlich für ihre Stadt», sagte Kühnapfel.

Ein in Groß-Bieberau geplantes Projekt zur Errichtung eines Tageszentrums mit Diakoniestation, Bücherei und einer Hausgemeinschaft sei wegen personeller Wechsel nicht zustande gekommen, sagte die Mitarbeiterin Karin Jablonski. Das Vorhaben solle jedoch noch angepackt werden. (09.11.2010)