service

Das „blick in die kirche-magazin“ ist die Publikumszeitschrift der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Viermal im Jahr greifen wir für ein großes Lesepublikum Themen rund um Kirche und Glauben, Lebenshilfe und Ratgeber, Soziales und Menschliches auf. Beliebt sind auch die Gewinnspiele.

Das Magazin liegt auf dem Gebiet unserer Landeskirche als kostenlose Beilage in den regionalen Tageszeitungen. Ein Teil der Auflage wird auch über die Pfarrämter verteilt. Bei einer Gesamtauflage von 245.000 Exemplaren erreichen wir geschätzt mehr als eine halbe Million Leser und Leserinnen. Auf dieser Seite können Sie alle Ausgaben ab 2006 digital nachlesen und herunterladen. 
 

2024

Titel blick in die kirche Magazin März 2024
Nächstenliebe
März 2024: Nächstenliebe zeigt sich in der Bereitschaft, eigene Interessen zurückzustellen zugunsten der Bedürfnisse anderer. Nächstenliebe heißt, sich auf die Perspektive des Gegenübers einzulassen. Nächstenliebe beginnt mit dem Sehen von Not, von Einsamkeit, von Hilflosigkeit, von Ausweglosigkeit. Und wer das wirklich sieht, der kann nicht vorbeigehen, sondern muss etwas tun.

2023

Unser Weihnachten
Dezember 2023: Immer wieder haben Menschen gerade in schweren Zeiten Worte gefunden, die das Weihnachtsgeschehen besonders eindrücklich machen.
Allein ... und einsam?
Oktober 2023: „Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei“ (1. Mose 2,18). Diese Erkenntnis Gottes aus der biblischen Schöpfungserzählung ging mir durch den Kopf beim Nachdenken über das Thema dieses Heftes. Warum ist es eigentlich nicht gut, allein zu sein? Und was ist der Unterschied zwischen allein sein und einsam sein?
Kinder glauben
Juli 2023: „Wie machst du das, lieber Gott, dass du von da oben nicht runterfällst?“ Was Kinder von Gott wissen möchten, ist oft so überraschend und charmant, dass Erwachsene darüber unweigerlich lächeln müssen.
Der Wald und wir
April 2023: Ich habe in den letzten Monaten viel über den Wald gelernt. Der Wald ist ein Musterbeispiel für Vernetzung, für Veränderung, für sterben und neu werden.