service

Zeit: 11.10.2024, 17.00-19.00 Uhr
Ort: Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main Und Livestream der Veranstaltung 

Defizitäre Altersbilder erleben eine Renaissance, zivilgesellschaftlicher Aktivismus in der Polykrise der Gegenwart wird als Jugendbewegung verharmlost. Infolgedessen tauchen Aktivist*innen der Zweiten Lebenshälfte in der gesellschaftlichen Debatte selten auf. Tatsächlich werden zivilgesellschaftliches Engagement und politischer Aktivismus wesentlich von älteren Menschen getragen.

Die von der Fachgruppe Bildung im Alter initiierte Veranstaltung soll ein fachlicher Beitrag sein. Wir wollen Altersbilder von inaktiven Alten und selbstbezogenen Babyboomern im Wohnmobil aufbrechen. Gemeinsam mit Aktivist:innen, die sich unter anderem für Klimaschutz und Demokratie einsetzen, fragen wir nach den Gelingensbedingungen politischen Wirkens. Welches Empowerment brauchen beherztes Handeln und die Einmischung vor Ort? Die Veranstaltung wird Werkstattcharakter haben und soll gesellschaftliches Engagement ermutigen.

Gesprächspartner*innen sind: 

  • Jörg Alt sj (Letzte Generation) 
  • Renate Wanner-Hopp, eine OMA GEGEN RECHTS aus Erfurt
  • Beate Allmenröder (Verkehrswendeinitiative Buseck) 
  • Jörg Bergstedt (Projektwerkstatt in Reiskirchen/Saasen)
  • Klaus Windolph (Beteiligungsinitative Hannover)

Das Gespräch wird moderiert von

  • Ricarda Heymann (EKHN) und 
  • Stina Kjellgren (Akademie)