service

The Glass Room - Ausstellung

Vom 7. Juni bis zum 7. Juli zeigen wir im Haus der Kirche (Wilhelmshöher Allee 330 in Kassel) eine vom Tactical Tech-Team erstellt Ausstellung rund um die Themen digitale Daten, Fehlinformationen und das Smartphone. Begleitend dazu findet jede Woche ein Online-Workshop statt. Alle Workshops bieten wir auch auf Anfrage für Gruppen online oder bei uns im Haus zu weiteren Terminen an. Zu der Ausstellung gibt es viel Begleitmaterial: Eine Ausstellung zum selbst ausdrucken, Workshop-Materialien und Info-Flyer. Bitte schreiben Sie uns unter digitalebildung@ekkw.de

Die Ausstellung
Die Ausstellung ist vom 7. Juni bis 7. Juli 2024, montags bis freitags 8 bis 18 Uhr im Haus der Kirche, Wilhelmshöher Allee 330 in 34131 Kassel zu sehen.
Begleitende Workshops
Wir bieten Workshops vor Ort und online an. Fragt uns gerne für Termine an: digitalebildung@ekkw.de
Bildungsmaterial
Die Ausstellung für die eigene Gemeinde oder das Klassenzimmer? Außerdem jede Menge Begleitmaterial.

Begleitende Workshops

Dienstag, 11. Juni, 14 bis 15 Uhr, online : Workshop „Bleib ruhig und erkenne die Design-Tricks“

In diesem Workshop entdecken wir die Welt des „persuasive Designs“ und von Design-Tricks. Das sind Design-Entscheidungen auf Websiten, in Apps und in Werbungen, die uns auf emotionaler Ebene provozieren und uns dazu verführen zu klicken, zu teilen und zu kaufen. Mit dem Workshop wollen wir ein Bewusstsein dafür schaffen, wie wir körperlich und emotional auf Stressoren reagieren und eben auch auf dieses „persuasive Design“, welches seine Wurzeln in der Verhaltenspsychologie hat. Damit wollen wir euch dafür wappnen, Design-Tricks zu erkennen und ruhig zu bleiben!

(Der Workshop eignet sich auch für Multiplikator*innen, die Materialien dürfen für die eigene Bildungsarbeit weiter verwendet werden.)

Melde Dich hier zu der Veranstaltung an.

Mittwoch, 19. Juni, 15.30 bis 17 Uhr, online: Workshop „Informationen… Es ist kompliziert“

In diesem Workshop, definieren wir, was mit „Misinformationen“ und „Desinformationen“ gemeint ist und entdecken, wie kompliziert die Welt der Informationen ist. Ihr lernt ein paar fundamentale Recherchefähigkeiten, die euch helfen, Informationen zu verifizieren.

(Der Workshop eignet sich auch für Multiplikator*innen, die Materialien dürfen für die eigene Bildungsarbeit weiter verwendet werden.)

Melde dich hier für den Workshop an.

Donnerstag, 27. Juni, 15:30 bis 17 Uhr, online: Workshop „Dein Daten-Detox startet hier“

In diesem Workshop habt ihr die Möglichkeit, euch darüber bewusst zu werden, warum Online-Privatsphäre für euch wichtig ist. Wir entdecken gemeinsam, welche Daten gesammelt werden und wie damit Geld verdient wird. Zum Abschluss werden wir darüber diskutieren, welche Auswirkungen dies auf uns als Individuen und auf unsere Gesellschaft hat.

(Der Workshop eignet sich auch für Multiplikator*innen, die Materialien dürfen für die eigene Bildungsarbeit weiter verwendet werden.)

Melde dich hier für den Workshop an. 

Fragt uns für Workshops an

Es war kein passender Termin dabei? Ihr wollt euch gern als Gruppe die Ausstellung ansehen und einen Workshop hier vor Ort mit uns dazu machen?

Kein Problem! Schreibt uns unter digitalebildung@ekkw.de eine Mail mit den folgenden Infos: 

  • Wann ihr vorbei kommen möchtet
  • Mit wie vielen Personen ihr kommt und wer ihr seid (Erwachsene oder Jugendliche)
  • Ob ihr zusätzlich eine geführte Führung oder einen Workshop möchtet

Bildungsmaterial

Kommt miteinander ins Gespräch! - Workshop-Material
Druckt Euch Eure eigene Ausstellung!

"What the Future Want*s" ist eine Version der Ausstellung zum selbst ausdrucken. Sie kann besonders gut mit Jugendlichen genutzt werden.

Das kannst du tun! - Infoflyer
"Everywhere, All the Time" - Neuste Ausstellung von Tactical Tech

Das Material bisher nur auf Englisch erhältlich, aber Ihr könnt schon mal reinschnuppern.

Die Ausstellung und Workshop-Materialien wurde erstellt von Tactical Tech, einer non-profit Organisation mit Sitz in Berlin. Sie designen und entwickeln Erfahrungen, Interventionen, Events und Bildungsmaterialien. Damit möchten sie Menschen dazu einladen, darüber nachzudenken, wie Technologie ihr Leben und die Welt um sie herum beeinflusst. (https://tacticaltech.org/about/)

Weitere Empfehlungen: Mediencoache für die Kinder- und Jugendarbeit