service
#occupyheaven

Zwei Personen mit unterschiedlicher Hautfarbe haben ihre Hände miteinander zum gemeinsamen Gebet gefaltet und in den Himmel erhoben. Sie schicken ihr gemeinsames Gebet gen Himmel. Unsere Kampagne auf Instagram lädt euch ein mitzumachen, die Geste nachzustellen und zusammen mit einem Gebet zu posten. #occupyheaven bedeutet: Besetzt den Himmel! Steckt viele an mit dem informierten Beten und betenden Handeln der Weltgebetsbewegung!

Der Weltgebetstag ist eine globale ökumenische Graswurzelbewegung von Frauen weltweit.  

Wir beten informiert. 
Das zeigt sich darin, dass wir uns in "Weltgebetstag-Werkstätten" intensiv über das Land informieren und die Bibel auf diesem Hintergrund neu verstehen lernen. Wir beschäftigen uns mit Geschichte, Politik, Kunst, Musik und Kultur des Schwerpunklands. Werkstatt heißt die Veranstaltung, weil wir mit allen Sinnen in das Thema eintauchen: Tanz und Musik, landestypisches Essen, Kunst und Kunsthandwerk, Traditionen und Mode gehören dazu. 

Wir beten handelnd. 
Das zeigt sich in unserer Solidarität mit Frauen weltweit. 
Der Weltgebetstag Deutsches Komitee e.V. fördert mit unserer Kollekte/unseren Spenden jedes Jahr über 100 Projekte von Partner*innen-Organisationen in aller Welt. Diese setzen sich gezielt für die Rechte von Frauen und Mädchen, für Demokratie, Empowerment und Bildung ein.

«Der Weltgebetstag ist die älteste ökumenische Bewegung der Welt. Sie lebt von freiwillig engagierten christlichen Frauen weltweit. Seit fast 100 Jahren.»
Material-Bestellungen sind ab September des Vorjahres möglich

Gedrucktes Material bestellen: 

Das gedruckte Material, also die Gottesdienstordnung, die Postkarte, Bändchen, das Heft “Ideen & Informationen”,
Musik Ideen und Arrangements, Bausteine Kindergottesdienst und die Arbeitshilfe erscheinen in der Regel im September des Vorjahres. 
Sie können sie online bei: www.eine-welt-shop.de/weltgebetstag/ bestellen. 

Es gibt auch auf der Seite des Deutschen Weltgebetstag-Komitees viele Downloads, die meist ab September freigegeben werden: https://weltgebetstag.de/aktueller-wgt/ 

«Wir sind stolz, dass wir dieses Kunstwerk zum Weltgebetstag beitragen dürfen. Es zeigt unsere Verbundenheit mit unserer Heimat, unserem Glauben und unserem kulturellen Erbe. Wir sind Tochter (selbst jetzt Mutter von zwei Kindern) und Mutter (Tevairangi ist die Älteste meiner sechs Kinder) und betreiben schon lange gemeinsam unsere Kunst. »
Tevairangi und Tavani Napa

Die Cookinseln - ein Paradies in der Südsee...wunderbar geschaffen und doch bedroht

wunderbar geschaffen! - Der Weltgebetstag 2025 kommt von den Cookinseln

Das Motto für den Weltgebetstag am Freitag, dem 7. März 2025 stammt aus Psalm 139, 14.
Frauen aus den Cookinseln im Südpazifik haben den Gottesdienst verfasst.

Der Gottesdienst erzählt von der Lebenswelt auf 15 kleinen Inseln, die insgesamt eine Fläche von etwa 240 km2 haben. Sie liegen in einer gigantischen Meeresfläche von 2 Mio km2, die offiziell zum Staatsgebiet der Cookinseln dazugehören.

Fast alle Menschen auf den Cookinseln sind Maori, haben also indigene Wurzeln. Fast alle sind christlich geprägt.
Die Frauen verbinden den christlichen Glauben mit dem Erleben des Ozeans als “Big Blue Body”, als einem großen, lebendigen, blauen Körper, von und mit dem sie leben. Das Meer gibt ihnen Fisch und Lebensraum. Zugleich steigt der Meeresspiegel und nagt an den Küsten der nördlicheren Koralleninseln wie Aitutaki und Pukapuka. Die vulkanischen Inseln im Süden, z.B. die Hauptinsel Rarotonga, liegen höher. 

Die Cookinseln sind seit 50 Jahren unabhängig, gehören jedoch in einer freien Assoziation zu Neuseeland. 
Die Wirtschaft baut vor allem auf Tourismus. Während der Corona-Pandemie wurde dieser wegen der Grenzsperrungen schwer getroffen. Deshalb stellt sich die Frage nach der Ausbeutung von Bodenschätzen am Meeresboden neu. 

Das alles packen die Frauen in einen Gottesdienst, der uns lehrt, mit den Wellen des Ozeans zu atmen. 

Lust bekommen, mitzumachen? 
Das Angebot ist vielfältig. Jede Veranstaltung sorgfältig und ganzheitlich vorbereitet. 
Sie lebt von der Vielfalt der Frauen dort und hier. 
Lesben und Menschen mit fluider geschlechtlicher Identität sind ausdrücklich herzlich eingeladen, mitzugestalten! 
Auf den Cookinseln gibt es ein weiteres soziales Geschlecht Mahu, das vor der Kolonialzeit sogar eine besondere Achtung genossen hat. Heute wird diese Tradition wiederentdeckt und gefeiert. Wir sind dabei!

Wir bieten zwei Ökumenische Werkstätten an, eine Kurzwerkstatt, einen Musikworkshop, sechs online Studientage und 6 Präsenzstudientage.
Du findest sie alle kompakt in einem Flyer, den du hier herunterladen kannst. 

Flyer zum Weltgebetstag 2025

Hier findest du alle Vorbereitungsveranstaltungen zum Weltgebetstag 2025 auf einen Blick

Ute Dilger

Referentin für Weltgebetstagarbeit 
Referat Erwachsenenbildung

Wilhelmshöher Allee 330
34131 Kassel

ute.dilger@ekkw.de

Tel: 0151 50 77 77 18

Instagram: weltgebetstag_hessen