Willkommen im Servicebereich Gemeindeentwicklung und Missionarische Dienste.
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen.
Die einzelnen Arbeitsfelder erreichen Sie über den Pfeil oben
neben dem Reiter in der Hauptnavigation.
Förderung von Projekten in den Gemeinden und Online-Seminare zur Gemeindearbeit
Gemeindeentwicklung und Missionarische Dienste
Willkommen im Servicebereich Gemeindeentwicklung und Missionarische Dienste.
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen.
Die einzelnen Arbeitsfelder erreichen Sie über den Pfeil oben
neben dem Reiter in der Hauptnavigation.
Ausschreibung „Engagiert etwas bewegen“
Wenn Sie in Ihrer Gemeinde Projekte verwirklichen wollen,
können Sie sich mit dem Antrag im Downloadbereich bewerben:
Besonders im Fokus sind folgende Kriterien (von denen nicht alle erfüllt sein müssen).
Das Projekt ist:
Innovativ: Das Vorhaben ist in dieser Form in Ihrer Gemeinde noch nicht da gewesen.
Digital: Sie stärken Ihre digitalen Kompetenzen (Zusammenarbeit, digitale Angebote) oder benötigen Ausstattung (z.B. Kamera, digitaler Schaukasten).
Missional: Sie möchten den missionalen Aspekt Ihrer Gemeindearbeit stärken und benötigen dazu Beratung oder Unterstützung für ihre Öffentlichkeitsarbeit oder zur Finanzierung eines missionarischen oder helfenden Projektes.
Beteiligung von freiwillig Engagierten: Ihr Vorhaben oder Projekt dient der Vernetzung von freiwillig Engagierten oder einem Herzensprojekt, das von Ehrenamtlichen getragen wird.
Auf den Sozialraum bezogen: Sie veranstalten einen Workshop oder eine Zukunftswerkstatt für Ihren Ort, besorgen die Ausstattung für ein Schnuddelcafé oder einen Gemeinschaftsgarten.
Nachhaltig: Sie unternehmen etwas, das der Gemeinde und dem Ort auch langfristig zu Gute kommt.
Weitere Richtlinien finden Sie beim Antrag.
Der letzte Abgabetermin ist der 17.02.2021.
________________________________________________________________________________________
Weiterarbeit in den Gemeinden unter Corona-Bedingungen
2020 ist ein besonderes Jahr: Die Bedingungen der Corona-Pandemie stellen neue Herausforderungen an die Gemeindearbeit und es bedarf einer großen Kreativität im Umgang mit der „neuen Normalität.“ Unter der Leitung von Pfarrerin Ulrike Joachimi und Pfarrer Armin Beck vom Referat Gemeindeentwicklung und Missionarische Dienste gab es dazu eine Reihe von Online-Seminaren, in denen Fachreferentinnen und Fachreferenten wichtige Anregungen für die Weiterarbeit in Kirchengemeinden gegeben haben und Erfahrungen mit den Teilnehmenden und miteinander geteilt wurden. Sie helfen die neue Normalität innovativ und kreativ zu gestalten.
Aufzeichnungen und Material zur Weiterarbeit stellen wir hier zur Verfügung.
Im Downloadbereich rechts (oder beim Smartphone unten) finden Sie alle detaillierten Informationen
zu diesen Veranstaltungen.
Online-Seminarreihe Frühling 2020: "Ideen für die Gemeindearbeit während der Coronazeit"
Online-Seminar 1
Online-Gottesdienste, Livestreams - Wie mache ich das?
Zur Aufzeichnung des Online-Seminars
Wir dürfen auf die sehr hilfreiche Information zu Urheberrechten hinweisen als Link für unsere Online-Seminar 1 (digitale Gottesdienste). Ich darf Sie bitten, das wie folgt einzustellen
"Hurra, ich streame!“ - Informationen zum Urheberrecht. Nur für den internen Gebrauch im Intranet http://intranet/arbeitsbereich/Corona/Dokumente/20_11_25_Hurra_%20ich%20streame.pdf
Online-Seminar 2
Hauskreise, Gruppenarbeit und Glaubenskurse online
Zur Aufzeichnung des Online-Seminars
Online-Seminar 3
Wie arbeitet der Kirchenvorstand auf Abstand (oder auch online) weiter?
Zur Aufzeichnung des Online-Seminars
Online-Seminar 4
Der Kirchenraum in Zeiten der Pandemie –
Tipps für den Gottesdienst und zur Gestaltung von geöffneten Kirchen
Zur Aufzeichnung des Online-Seminars
Online-Seminarreihe Herbst 2020 "Ermutigende Gemeindearbeit - gerade jetzt!"
Online-Seminar 5
"Mut zum Aufmachen" - Räume eröffnen für Gemeindearbeit
Zur Aufzeichnung des Online-Seminars
Online-Seminar 6
"Mut zur Begegnung" - Besuche und Alternativen
Zur Aufzeichnung des Online-Seminars
Versicherungaschutz bei veränderter Arbeitsweise im Besuchsdienst (Statt Besuch in Wohnräumen z.B. Treffen auf Parkbank, Spazierengehen, Ständchen für Jubilare...)
Im Downloadvbereich finden Sie ein
Merkblatt unserer Landeskirche
"Versicherungsschutz für freiwillig/ehrenamtlich Mitarbeitende
in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck"
und ein Zusatzblatt speziell für die veränderte Situation in der Besuchsdienstarbeit
Online-Seminar 7
"Mut zur Zusammenarbeit" - Arbeit in den Kooperationsräumen
Zur Aufzeichnung des Online-Seminars
Informationen zu allen Bereichen unseres Referats
erhalten Sie von unseren Mitarbeiterinnen im Sekretariat:
Angelika Sandrock, Telefon (0561) 9378 348, E-Mail: Angelika.Sandrock@ekkw.de
Ute Schultz-Reitz, Telefon (0561 9378 381, E-Mail: Ute.Schultz-Reitz@ekkw.de
Förderung von Projekten in Gemeinden
Neues 2020/2021
Ausschreibung „Engagiert etwas bewegen“
Wenn Sie in Ihrer Gemeinde Projekte verwirklichen wollen,
können Sie sich mit dem Antrag im Downloadbereich bewerben:
Besonders im Fokus sind folgende Kriterien (von denen nicht alle erfüllt sein müssen).
Das Projekt ist:
Innovativ: Das Vorhaben ist in dieser Form in Ihrer Gemeinde noch nicht da gewesen.
Digital: Sie stärken Ihre digitalen Kompetenzen (Zusammenarbeit, digitale Angebote) oder benötigen Ausstattung (z.B. Kamera, digitaler Schaukasten).
Missional: Sie möchten den missionalen Aspekt Ihrer Gemeindearbeit stärken und benötigen dazu Beratung oder Unterstützung für ihre Öffentlichkeitsarbeit oder zur Finanzierung eines missionarischen oder helfenden Projektes.
Beteiligung von freiwillig Engagierten: Ihr Vorhaben oder Projekt dient der Vernetzung von freiwillig Engagierten oder einem Herzensprojekt, das von Ehrenamtlichen getragen wird.
Auf den Sozialraum bezogen: Sie veranstalten einen Workshop oder eine Zukunftswerkstatt für Ihren Ort, besorgen die Ausstattung für ein Schnuddelcafé oder einen Gemeinschaftsgarten.
Nachhaltig: Sie unternehmen etwas, das der Gemeinde und dem Ort auch langfristig zu Gute kommt.
Weitere Richtlinien finden Sie beim Antrag.
Der letzte Abgabetermin ist der 17.02.2021.
________________________________________________________________________________________
Weiterarbeit in den Gemeinden unter Corona-Bedingungen
2020 ist ein besonderes Jahr: Die Bedingungen der Corona-Pandemie stellen neue Herausforderungen an die Gemeindearbeit und es bedarf einer großen Kreativität im Umgang mit der „neuen Normalität.“ Unter der Leitung von Pfarrerin Ulrike Joachimi und Pfarrer Armin Beck vom Referat Gemeindeentwicklung und Missionarische Dienste gab es dazu eine Reihe von Online-Seminaren, in denen Fachreferentinnen und Fachreferenten wichtige Anregungen für die Weiterarbeit in Kirchengemeinden gegeben haben und Erfahrungen mit den Teilnehmenden und miteinander geteilt wurden. Sie helfen die neue Normalität innovativ und kreativ zu gestalten.
Aufzeichnungen und Material zur Weiterarbeit stellen wir hier zur Verfügung.
Im Downloadbereich rechts (oder beim Smartphone unten) finden Sie alle detaillierten Informationen
zu diesen Veranstaltungen.
Online-Seminarreihe Frühling 2020: "Ideen für die Gemeindearbeit während der Coronazeit"
Online-Seminar 1
Online-Gottesdienste, Livestreams - Wie mache ich das?
Zur Aufzeichnung des Online-Seminars
Wir dürfen auf die sehr hilfreiche Information zu Urheberrechten hinweisen als Link für unsere Online-Seminar 1 (digitale Gottesdienste). Ich darf Sie bitten, das wie folgt einzustellen
"Hurra, ich streame!“ - Informationen zum Urheberrecht. Nur für den internen Gebrauch im Intranet http://intranet/arbeitsbereich/Corona/Dokumente/20_11_25_Hurra_%20ich%20streame.pdf
Online-Seminar 2
Hauskreise, Gruppenarbeit und Glaubenskurse online
Zur Aufzeichnung des Online-Seminars
Online-Seminar 3
Wie arbeitet der Kirchenvorstand auf Abstand (oder auch online) weiter?
Zur Aufzeichnung des Online-Seminars
Online-Seminar 4
Der Kirchenraum in Zeiten der Pandemie –
Tipps für den Gottesdienst und zur Gestaltung von geöffneten Kirchen
Zur Aufzeichnung des Online-Seminars
Online-Seminarreihe Herbst 2020 "Ermutigende Gemeindearbeit - gerade jetzt!"
Online-Seminar 5
"Mut zum Aufmachen" - Räume eröffnen für Gemeindearbeit
Zur Aufzeichnung des Online-Seminars
Online-Seminar 6
"Mut zur Begegnung" - Besuche und Alternativen
Zur Aufzeichnung des Online-Seminars
Versicherungaschutz bei veränderter Arbeitsweise im Besuchsdienst (Statt Besuch in Wohnräumen z.B. Treffen auf Parkbank, Spazierengehen, Ständchen für Jubilare...)
Im Downloadvbereich finden Sie ein
Merkblatt unserer Landeskirche
"Versicherungsschutz für freiwillig/ehrenamtlich Mitarbeitende
in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck"
und ein Zusatzblatt speziell für die veränderte Situation in der Besuchsdienstarbeit
Online-Seminar 7
"Mut zur Zusammenarbeit" - Arbeit in den Kooperationsräumen
Zur Aufzeichnung des Online-Seminars
Informationen zu allen Bereichen unseres Referats
erhalten Sie von unseren Mitarbeiterinnen im Sekretariat:
Angelika Sandrock, Telefon (0561) 9378 348, E-Mail: Angelika.Sandrock@ekkw.de
Ute Schultz-Reitz, Telefon (0561 9378 381, E-Mail: Ute.Schultz-Reitz@ekkw.de
info_outline Navigationshinweis:
Weitere Rubriken dieses Bereichs erreichen Sie über den Pfeil oben neben dem Reiter in der Hauptnavigation.
arrow_forward Landeskirchenamt:
Dieser Service wird verantwortet vom Dezernat Theologisches Personal und Gemeindeentwicklung im Landeskirchenamt in Kassel:
arrow_forward Kirche unterwegs im Internet
Urlauberseelsorge, Ferieneinsätze, Weihnachtsgottesdienst und mehr
file_download Engagiert etwas bewegen
Hier können Sie sich informieren und anschließend einen Antrag stellen
arrow_forward Kircheneintrittsstellen - Koordinator Pfarrer Armin Beck
Hier finden Sie eine Liste der Eintrittsstellen in der Landeskirche
file_downloadOnline-Seminar 1 Onlinestreaming von Gottesdiensten
- Tipps zum Livestream von Gottesdiensten
- Welches Equipment ist sinnvoll?
Tipps für die Praxis
file_downloadOnline-Seminar 2 Hauskreise, Gemeindegruppen und Glaubenskurse in der Corona-Zeit
file_downloadOnline-Seminar 3 Wie arbeitet der Kirchenvorstand weiter in der Corona-Zeit?
file_downloadOnline-Seminar 4 Der Kirchenraum in der Pandemie
file_downloadOnline-Seminar 5 "Mut zum Aufmachen" - Räume eröffnen für Gemeindearbeit
file_downloadOnline-Seminar 6 "Mut zur Begegnung"-Besuche und Altenativen in der Coronazeit
- Besuchsdienst und Alternativen in der Coronazeit
- Weitere Informationen finden Sie hier:
- Merkblatt für Versicherungsschutz
- Zusatz zum Merkblatt aktuell 2020
Den gesamten Vortrag von Frau Noack zum Thema finden Sie hier:
file_downloadOnline-Seminar 7 "Mut zur Zusammenarbeit"-Weiterarbeit in den Kooperationsräumen
- Präsentation "Lust auf Zusammenarbeit"
Informationen erhalten Sie hier:
arrow_forward Informationen für die Kirchenvorstände
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
arrow_forward Offene Kirchen in der EKKW
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
arrow_forward Ehrenamt - engagiert! hier finden Sie Kontakt
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
arrow_forward Lektorenaus- und -fortbildung im Ev. Studienseminar
Erste Informationen und Kontaktdaten erhalten Sie hier: