Die Konfimandinnen und Konfirmanden aus Hasselroth holten den 1. Platz

Die Konfimandinnen und Konfirmanden aus Hasselroth holten den 1. Platz

Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 28 Aug 2019

Steinatal (medio). Als Siegermannschaft des diesjährigen Konficups der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck ging Hasselroth nach einem Elfmeterschießen mit 3:2 aus dem Turnier hervor. Das Team aus Gemünden belegte den zweiten Platz, Hofgeismar wurde Dritter, ebenfalls nach einem Elfmeterschießen. Die Siegermannschaft des Turniers wird Kurhessen-Waldeck beim 8. Konficup der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) im Mai 2020 in Köln vertreten, berichtete Pfarrer Dierk Glitzenhirn, Öffentlichkeitsbeauftragter des Evangelischen Kirchenkreises Ziegenhain.

Mit 180 teilnehmenden Konfirmandinnen und Konfirmanden in elf Mannschaften wurde der Titel auf dem Sportplatz der Melanchthonschule Steinatal in 32 Spielen ausgespielt. 60 Betreuungspersonen begleiteten die jeweiligen Siegerteams der Ausscheidungswettkämpfe aus den verschiedenen Kirchenkreisen der Landeskirche: Gemünden-Bunstruth (Eder), Hasselroth (Gelnhausen), Langenselbold (Hanau), Petersberg (Fulda), Hofgeismar (Hofgeismar), Großseelheim (Kirchhain), Ebsdorf (Marburg), Obersuhl (Rotenburg), Volkmarsen (Twiste-Eisenberg), Jesus Kicker aus Bad Sooden und Dudenrode-Orferode (Witzenhausen), Schmalkalden (Schmalkalden) und Neukirchen (Ziegenhain).

Die «Siegermannschaft der Herzen» kam aus Neukirchen, das ganz in der Nähe des Austragungsortes der Melanchthon-Schule im Steinatal liegt, so Glitzenhirn weiter. Die reine Mädchenmannschaft kämpfte sich durch alle Spiele und gewann mit ihrer Spielfreude die Sympathien der Anwesenden. Von den Obersuhler Konfis wurden sie mit Fangesängen und Torhandschuhen versorgt, die Obersuhler gewannen wie schon im vergangenen Jahr den Fanpokal.

Studienleiterin Katja Simon vom Religionspädagogischen Institut zitierte in der Andacht die Hymne des FC Liverpool und brachte sie zusammen mit der Botschaft der Bibel auf den Punkt: «Gott liebt sicher auch den Fußball. Denn Gott liebt uns mit unseren Stärken, aber weicht uns in unseren Niederlagen nicht von der Seite.» Julian Schnaubelt, Jugendarbeiter im Kirchenkreis Ziegenhain, moderierte und leitete die Veranstaltung, und ehrenamtliche Schiedsrichter begleiteten die Spiele mit großer Freude. Der Abiturjahrgang 2020 der Melanchthonschule verkaufte mit Unterstützung von Hausmeister Walther Musack Bratwürste und Getränke, das Deutsche Rote Kreuz sorgte für die Sicherheit und versorgte Menschen mit kleineren Verletzungen.