Pfarrer Dr. André Demut ist neuer Beauftragter der Evangelischen Kirchen im Landtag und der Landesregierung in Thüringen. (Foto: EKD)

Pfarrer Dr. André Demut ist neuer Beauftragter der Evangelischen Kirchen im Landtag und der Landesregierung in Thüringen. (Foto: EKD)

Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 26 Feb 2021

Erfurt (medio). Pfarrer Dr. André Demut ist am 1. März Beauftragter der Evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung in Thüringen geworden. Sein Vorgänger, Oberkirchenrat Christhard Wagner, geht in den Ruhestand. Die Amtseinführung von Dr. André Demut und Verabschiedung von Christhard Wagner übernehmen der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Friedrich Kramer, und Dr. Beate Hofmann, Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) übernommen. Der Gottesdienst findet am 23. März in der Thomaskirche in Erfurt statt. Die beiden Landeskirchen haben Pfarrer Dr. André Demut für die Dauer von zehn Jahren in das Amt berufen.

«Es sind ernste Zeiten. Und es sind spannende Zeiten – ich freue mich darauf, an den Schnittstellen von Staat, Gesellschaft und Kirche im Freistaat Thüringen tätig zu werden. Christinnen und Christen haben viel einzubringen in eine Gesellschaft, die sich menschlichen und demokratischen Grundsätzen verpflichtet sieht», sagt Dr. André Demut. 

André Demut wurde 1965 geboren und ist in Gößnitz in Thüringen aufgewachsen. Nach einer Berufsausbildung mit Abitur als Maschinist für Tagebaugroßgeräte im VEB Braunkohlenveredlungswerk Espenhain arbeitete er zunächst als Baggermaschinist, Hausmeister und Mälzerei-Arbeiter. Nach seiner Zeit als Bausoldat im Chemiekombinat Buna bei Merseburg studierte er von 1990 bis 1995 Evangelische Theologie in Jena und Leipzig. Nach seinem Vikariat in Nischwitz war er als Pfarrer in verschiedenen Gemeinden im Kirchenkreis Altenburger Land tätig. Von 2014 bis 2017 war er Persönlicher Referent von Landesbischöfin Ilse Junkermann in Magdeburg. Seit Juni 2017 war Demut Schulbeauftragter der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland für die Propstei Gera-Weimar. Im Jahr 2007 wurde er an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena promoviert. Ehrenamtlich ist der Theologe seit 2008 Dozent für Systematische Theologie im Kirchlichen Fernunterricht. André Demut ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.

Hintergrund:

Der Beauftragte vertritt die Interessen der Landeskirchen gegenüber der Landesregierung und des Landesparlamentes. So vermittelt er kirchliche Anliegen in die entsprechenden staatlichen Ebenen, gibt Stellungnahmen zu Gesetzgebungsvorhaben ab und begleitet die politische Willensbildung. Der Beauftragte ist zugleich Ansprechpartner für die staatlichen Stellen. Angeregt wird auch der Dialog zwischen Staat, Kirchen und anderen gesellschaftlichen Gruppen wie Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden, dem Landkreistag sowie dem Gemeinde- und Städtebund. (01.03.2021)