Idyllisch gelegen im Evangelischen Kirchenkreis Schwalm-Eder: Die «Kultur- und Wanderkirche» in Niedenstein. (Foto: Kirchengemeinde Niedenstein-Wichdorf/Böttner)

Idyllisch gelegen im Evangelischen Kirchenkreis Schwalm-Eder: Die «Kultur- und Wanderkirche» in Niedenstein. (Foto: Kirchengemeinde Niedenstein-Wichdorf/Böttner)

Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 05 Mai 2023

Niedenstein/Hannover. Die «Kultur- und Wanderkirche» in Niedenstein im Evangelischen Kirchenkreis Schwalm-Eder benötigt ein neues Dach. Die Sanierung der Kirche beginnt in diesem Jahr und wird von der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) mit 10.000 Euro gefördert. Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung würdigt das Gotteshaus in Niedenstein als «Kirche des Monats Mai 2023».

Die Niedensteiner Kirche wurde 1269 erstmalig urkundlich erwähnt. Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Gebäude allerdings mehrfach zerstört und erst 1777 wieder aufgebaut. Das handgeschnitzte Eichengestühl, die Empore und die Kanzel fanden 1831 ihren Platz im Kirchraum, die Orgel folgte 13 Jahre später. Am «Premium-Wanderweg Habichtswaldsteig» gelegen, ist das Gotteshaus täglich für Besucherinnen und Besucher geöffnet.

Seit fünf Jahren sammelt die Gemeinde Geld für die Instandsetzung der Stadtkirche; Türen, Außenwände und Orgel sind schon restauriert. «Auch das Dach ist durchfinanziert», sagt Dirk Grunewald vom Vorstand des Gemeindekirchenrates. 822.000 Euro sind dafür veranschlagt; insgesamt werden sich die Kosten für die Arbeiten am Ende auf rund 1,6 Millionen Euro belaufen.

Spenden für das Projekt gibt es reichlich. Jeden Winter findet ein Weihnachtsmarkt statt, bei dem Glühwein und «Kirchenmarmelade» verkauft werden, ebenso wie Taschen mit dem Bild der Stadtkirche. Im vergangenen Sommer gab es ein großes Tauffest mit 14 Täuflingen; im Juni soll es ein neues Angebot für Taufen auf der grünen Wiese geben. Konzerte und Ausstellungen stehen ohnehin regelmäßig im Jahresplan der Gemeinde. «Wenn man die Menschen einbindet, dann kommt einiges an Spenden zusammen», sagt der Kirchenratsvorsitzende. «Manchmal geben Leute unfassbar viel, teilweise auch solche, die nicht mal mehr in der Kirche sind.»

Sanierungsprojekte der Ev. Kirchengemeinde Niedenstein-Wichdorf an und in der Kirche in Niedenstein. Wir stellen Kirche und Vorhaben im Videobeitrag vor. (Video: Medienhaus/Baumgart, Schauderna)

Und auch die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) belohnte bereits in diesem Jahr das fleißige Spendensammeln der Gemeinde. So bewilligte die Stiftung Kirchenerhaltungsfonds der EKKW im März 2023 für die Innensanierung der Kirche eine Förderung in Höhe von 85.000 Euro. Die Stiftung verdoppelte den Betrag, den die Gemeinde in der Projektlaufzeit vom 13. Juli bis 26. Dezember 2022 selbst durch Spenden eingeworben hatte. 

Stichwort: Stiftung KiBa

Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) ist eine Stiftung der EKD und der evangelischen Landeskirchen. Seit 1999 hat sie Zusagen für Sanierungsvorhaben in Höhe von rund 35,5 Millionen Euro geben können. Für dieses Jahr hat die KiBa bislang Förderzusagen von mehr als einer Million Euro vorgesehen. Rund 3.800 Mitglieder engagieren sich bundesweit im «Förderverein der Stiftung KiBa e. V.»  (05.05.2023)

Linktipp:

Weitere Informationen zur Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland finden Sie unter:

stiftung-kiba.de

Linktipp:

Die Evangelische Kirche in Niedenstein und Wichdorf finden Sie unter:

chattengau-evangelisch.de