Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 06 Mär 2019

Sils Maria (medio). Die Frage nach der (Selbst-) Optimierung ist längst zu einem gesamtgesellschaftlichen Thema geworden. Viele Menschen stählen ihre Muskeln, fordern die Organe und joggen ihr Gehirn. Die Steigerung ihrer Leistungsfähigkeit kontrollieren sie systematisch über Apps. Doch wie weit dürfen Maßnahmen zur (Selbst-)Optimierung gehen? Wer legt Grenzen fest? Was heißt in diesem Zusammenhang «Selbstbestimmung»? Diese und weitere Themen diskutierten Experten und Expertinnen mit Verantwortlichen aus Kirche und Sport beim 49. Studienkurs des Arbeitskreises Kirche und Sport der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Sils/Maria in der Schweiz. Eröffnet wurde der Kurs mit einem Gottesdienst, in dem der Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Prof. Dr. Martin Hein, predigte. In Sils/Maria stellte sich Hein den Fragen zum Thema «Selbstoptimierung» in unserem Kurzinterview «Drei Fragen an...».

Bischof Prof. Dr. Martin Hein (Archiv-Foto: medio.tv/Schauderna)

Bischof Prof. Dr. Martin Hein (Archiv-Foto: medio.tv/Schauderna)

Download:

Hier können Sie die Predigt von Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Eröffnungsgottesdienst des Studienkurses im Wortlaut lesen:

PDF-Dokument

Linktipp:

Weitere Informationen zum EKD-Arbeitskreises Kirche und Sport finden Sie im Internet unter:

kirche-und-sport.de