Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 29 Aug 2007

Kassel/Marburg (medio/epd). Am «Tag des offenen Denkmals» am 9. September werden sich in Kurhessen-Waldeck viele der rund 1000 Kirchen ihren Besucherinnen und Besuchern unter dem Motto «Aufgeschlossene Kirche» präsentieren. Wie die Pressestelle der Landeskirche mitteilte, gibt es in vielen Gotteshäusern Führungen und Sonderveranstaltungen wie etwa Konzerte. Der Tag widmet sich in diesem Jahr bundesweit dem Thema «Sakralbauten - Orte der Einkehr und des Gebets».

Bischof Hein: Kirche bedeutendster Denkmalschützer im Land

Der Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Prof. Dr. Martin Hein, unterstrich die Bedeutung der Kirche als bedeutendsten Denkmalschützer im Land. Dies gelte zum einen mit Blick auf die große geschichtliche Bedeutung der Kirchengebäude, deren Erhalt und Pflege sich die Landeskirche Jahr für Jahr Erhebliches kosten lasse. Der «Tag des Offenen Denkmals» sei eine gute Gelegenheit, sich in mehrfacher Hinsicht als «aufgeschlossene Kirche» zu präsentieren. Vor allem könnten sich die Kirchengemeinden als lebendige gastfreundliche Kirche präsentieren. Am «Tag des Offenen Denkmals» werde der Blick einerseits in die Vergangenheit gerichtet; zugleich seien Kirchen Orte, in denen in der Gegenwart Gott und das Leben mit ihm gefeiert werde.

«Versetzte» Kirche und Marienbasilika - Predigerseminar und Landsynagoge

In etlichen Regionen wie rund um Korbach, Bad Wildungen und Hofgeismar sind flächendeckend alle Kirchen geöffnet. Unter den Offenen Gotteshäusern sind so interessante wie die Kirche von Neu-Berich (Bad Arolsen). Nachdem der Ort Berich vor dem Ersten Weltkrieg dem Bau des Edersees weichen musste, wurde er mitsamt der Kirche und ihrem 1521 entstandenen Flügelaltar an anderer Stelle wiederaufgebaut. Eine bewegte Geschichte zeichnet auch die Marienbasilika in Fuldatal-Wilhelmshausen aus, der Kirche eines ehemaligen Zisterzienserklosters aus dem 12. Jahrhundert. Sie ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Zu den besonderen Gebäuden, die am kommenden Sonntag ihre Türen öffnen, gehört das Predigerseminar der Landeskirche in Hofgeismar (Gesundbrunnen), das derzeit grundlegend renoviert wird (11 bis 16 Uhr). In der ehemaligen Landsynagoge in Heubach (Kirchenkreis Schlüchtern) wird neben Führungen ein religionspädagogisches Konzept vorgestellt.  

Hessenweit werde der Denkmaltag bereits am 8. September um 11.30 Uhr in der Marburger Elisabethkirche eröffnet, teilte das Landesamt für  Denkmalpflege Hessen auf epd-Anfrage mit. Bei der Eröffnung würden unter anderen der hessische Wissenschaftsminister Udo Corts (CDU) und der Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege, Gerd Weiß, sprechen. Bereits ab 10 Uhr könnten Besucher an Führungen durch die Elisabethkirche, in den Dachstuhl, zu den archäologischen Grabungen hinter der Kirche, zu den Landgrafengräbern und zum Pilgerfriedhof teilnehmen. (06.09.2007)

Programm:

Welche Denkmäler Sie in Hessen besuchen können, sehen Sie hier:

tag-des-offenen-denkmals.de/laender/(...)

Linktipp:

Informationen zum «Tag des offenen Denkmals» finden Sie hier:

tag-des-offenen-denkmals.de