Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 11 Apr 2017

Korbach (medio). Mit Choreographien, die kraftvoll und schnell über die Bühne dahinrauschen und die immer wieder zu starren Aufstellungen einfrieren, zeigt «Reformation 2017 – Die Gesetzlosen» eine Tanzperformance über Martin Luther. In 15 Szenen gehe es um das Leben Luthers und die Reformationszeit, dabei sei kaum zu glauben, dass die Tänzerinnen Laien sind, berichtete Pfarrer Karl-Günter Balzer, Öffentlichkeitsbeauftragter im Sprengel Waldeck und Marburg.

16 Frauen aus dem Raum Korbach proben seit November 2016 unter der Anleitung der Tanzpädagogin Ursula Christiane Nobiling. Getanzt wird zu Musik aus unterschiedlichsten Zeiten, sie reicht von Renaissance über Klassik und Tango bis in die Gegenwart. So entstehe auf der Bühne vor den Augen des Publikums mittelalterliches Treiben, während plötzlich eine Schachtel Pralinen auftaucht. Andere Gegenstände und Anklänge aus der Gegenwart folgen, beschreibt Balzer eine Szene. Die Genegenstände zeigen, dass die Reformation nicht nur in einer fernen Zeit von Wichtigkeit war, sondern eine unmittelbare Bedeutung für die Menschen in unserer Zeit habe, so Balzer weiter.

«Es ist kein Kostümschinken, der der historischen Belehrung dient», stellt Dr. Jürgen Römer klar. Römer als Historiker und Pfarrer Klaus Nobiling als Theologe waren zunächst nur als Berater für die Tanzperformance hinzugezogen worden. Doch dann entwickelten die beiden kurze schauspielerische Zwischenszenen, die das Stück vorantreiben, gliedern, Hinweise geben, die das tänzerische Geschehen einzuordnen helfen. Dabei schlüpfte Römer in die Rolle eines durchaus cholerischen und lauten Luthers, während Klaus Nobiling den sensiblen und vorsichtigen Melanchton gibt. «Es wird ein unterhaltsamer Abend, an dem auch der Humor nicht zu kurz kommt», verspricht Jürgen Römer. (10.04.2017)

Sieben Aufführungen sind geplant:

21.04. 20.00 Uhr Kulturhalle Wolfhagen
22.04. 20.00 Uhr  Stadthalle Korbach
23.04. 16.00 Uhr  Waggonhalle Marburg
12.05. 20.00 Uhr Wandelhalle Bad Wildungen
14.05. 16.00 Uhr Bürgerhaus Bad Arolsen
20.05.  20.00 Uhr Ederberglandhalle Frankenberg
31.10. 20.15 Uhr  TIF Kassel