Auch in Kassel demonstrierten Tausende für ein Umdenken in der Klimapolitik. Aufggerufen hatte die Schülerbewegung Fridays for Future. (Foto: medio.tv/Schauderna)

Auch in Kassel demonstrierten Tausende für ein Umdenken in der Klimapolitik. Aufggerufen hatte die Schülerbewegung Fridays for Future. (Foto: medio.tv/Schauderna)

Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 22 Nov 2019

Kassel (epd/medio). In vielen hessischen Städten haben am Freitag (29.11.) mehrere Tausend Menschen für mehr Klimaschutz demonstriert. So fanden Demonstrationen und Kundgebungen in Frankfurt am Main, Gießen, Mainz und Kassel statt, wo sich etwa 3.000 Menschen am Klimastreik beteiligten. In einem Zug durch die Stadt forderten die Menschen die Politik zum raschen Handeln auf. Im Gegensatz zur Demonstration im September beteiligten sich erheblich weniger Menschen, vor allem weniger Schüler. Im September waren es noch mehr als 10.000 Teilnehmer gewesen.

Unter den Teilnehmern der Kundgebung war auch die Bewegung «Kassel Kohlefrei», die eine Unterschriftenaktion zur Abschaltung des Kasseler Kohlekraftwerks startete. Neben Gruppen wie «Teachers for future» oder «Kommunen for future» war auch die evangelische Kirche in Kassel mit Plakaten vertreten. Die evangelische Landeskirche hatte als Mitglied der Klimaallianz zur Teilnahme aufgerufen.

Klimagebet «Verantwortung für die Schöpfung» in Kassel

Anlässlich des Klimastreiks hatte die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck an dem Freitag um 11 Uhr zu einem Klimagebet in die Jugendkulturkirche CROSS eingeladen. Das Gebet stand unter dem Motto «Verantwortung für die Schöpfung» (1. Mose 2,8ff. - Die Bibel).

Die Veranstalter wollten Menschen im Klimagebet die Möglichkeit geben, vor der Demo von Fridays for Future zur Ruhe zu kommen, innezuhalten und zu beten, um dann gemeinsam an der Demonstration gegen Klimawandel teilzunehmen. Das Klimagebet war eine eigene Veranstaltung der evangelischen Kirche und drücke die Solidarität der evangelischen Kirche mit der «Fridays for future»-Bewegung aus, hieß es im Vorfeld des Gebets in einer Mitteilung.

Zum Veranstalterkreis gehörten: Schülerarbeit der Landeskirche, Evangelische Studierendenbegleitung der Landeskirche, Evangelische Studierendengemeinde Kassel, Evangelische Jugend Kassel, Evangelische Hoffnungskirchengemeinde Kassel und das Informationszentrum Verantwortlich Handeln Institut für Ev. Theologie Universität Kassel. (02.12.2019)

Linktipp:

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:

klima-streik.org