Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 05 Sep 2008

Hannover/Bonn/Maintal-Dörnigheim (medio). «Teilhaben - Teil werden!» - so lautet in diesem Jahr das Motto der «Interkulturellen Woche/Woche der ausländischen Mitbürger», die vom 28. September bis zum 4. Oktober 2008 bundesweit begangen wird. In einem  gemeinsamen Wort der Kirchen werben der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirchen in Deutschland (EKD), Bischof Dr. Wolfgang Huber, und der Metropolit Augoustinos, Griechisch-Orthodoxer Metropolit von Deutschland, darum, Zuwanderern die Möglichkeit zu gleichberechtigter Teilhabe an der Gestaltung des Gemeinwesens zu geben, teilte die Evangelische Kirche in Deutschland in Hannover mit.

Die Repräsentanten der Kirchen betonen, dass Gott «jeden Menschen als sein Ebenbild geschaffen und mit gleicher Würde ausgestattet hat». Alle sind deshalb «zum Mitwirken und zur Teilhabe an seiner guten Schöpfung berufen.» Es gelte, «gesellschaftliche und politische Voraussetzungen zu schaffen, damit das Recht der Menschen auf ein menschenwürdiges Dasein und eine gerechte Teilhabe ... möglichst umfassend zum Tragen kommt».

Zum 29. Mal feierten deutsche und ausländische Mitbürger gemeinsam Septemberfest in Maintal-Dörnigheim

Als eines der größten hessischen Feste in der Woche der ausländischen Mitbürger gilt das «Septemberfest» in Maintal-Dörnigheim, das in diesem Jahr zum 29. Mal im Evangelischen Gemeindezentrum Dörnigheim gefeiert wurde. Vom 13. bis 21. September 2008 beteiligten sich Gruppen aus über 20 Nationen an dem Fest, das geprägt ist von Toleranz und Herzlichkeit.

Nach Angaben der Evangelischen Kirchengemeinde sollen die Gegensätze und Widersprüche sowie die teilweise schlimmen Zustände in vielen Heimatländern bei dem Fest nicht verschwiegen werden, aber alle Beteiligten stehen dafür ein, trotzdem im «Geist der Toleranz, Offenheit und Herzlichkeit das Fest zur gemeinsamen Sache zu mache», heißt es in einer Pressemitteilung.

Somit sei das Septemberfest immer viel mehr als Musik und Tanz, als Genuss der wunderbaren Speisen und Getränke aus vielen Ländern. «Es ist ein Symbol der Gemeinschaft, das dem Geist von Hass und der Gleichgültigkeit entgegen steht. Es ist ein Fest der Toleranz, das sich über ethnische und religiöse Abgrenzungen hinwegsetzt», so die Leiterin des Zentrums, Jutta Schleip.

Auf dem Programm standen am Samstag (13.9.) ein Folklorefest mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 20 Nationen, bei dem auch viele landestypische Spezialitäten angeboten wurden. Am Mittwoch (17.9.) stand Griechenland in einem Länderabend ab 19.30 Uhr mit Folklore, Musik und Gesang im Mittelpunkt. Ein Konzert unter dem Motto «Der Rhythmus der Freiheit» bildete einen der Höhepunkte der Woche am Freitag (19.9.). Interessierte konnten Lieder des griechischen Komponisten Mikis Theodorakis erleben. Konzert und Lesung wurden präsentiert von der Gruppe «QUIJOTE» aus Chemnitz und Hans Georg Hermann aus Paris. Theodorakis gilt als eine der tragenden Säulen der modernen griechischen und europäischen Kultur.

Den Abschluss des Septemberfestes bildete ein großer Abschlussgottesdienst am Sonntag (21.9.) mit tänzerischen und gesanglichen Einlagen und weiteren Beiträgen. Alle Veranstaltungen fanden im Evangelischen Gemeindezentrum Dörnigheim (Berliner Straße 58 in Maintal) statt. (22.09.2008)

Linktipp:

Informationen zur Woche des ausländischen Mitbürgers finden Sie unter:

interkulturellewoche.de