Gruppenfoto am Kloster Corrymeela

Gruppenfoto am Kloster Corrymeela

Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 26 Sep 2018

Marburg (medio). Auch in der Gegenwart gibt es noch Gewalt zwischen Christinnen und Christen. Diese Erfahrung machten 17 Theologiestudierende der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck bei einer Studienfahrt nach Nordirland und Dublin. Das Thema der Studienreise war «Religion und Konflikt» und wurde im Laufe der Zeit immer gegenwärtiger, erklärte Maike Westhelle, Studienleiterin im Studienhaus Marburg, die die Fahrt begleitete.

In Derry-Londonderry erzählte ein Betroffener des Bloody Sunday von 1972 sehr emotional von der Ermordung seines (katholischen) Großvaters durch britische Soldaten während einer friedlichen Demonstration, berichtete Westhelle. Auch heute noch zeigten grün-weiß-orangene oder rot-blau-weiße Fahnen, welches Viertel der Stadt von katholischen Republikanern oder von britischen Loyalisten bewohnt werde. Die gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen den Konfessionen und Positionen sind noch längst keine Relikte der Vergangenheit. Übermalte Namensteile, die Spuren von Farbbeutelwürfen und beeindruckende Wandgemälde zeugten davon, so Westhelle weiter.

Die Studierenden hatten sich mit Referaten und geistlichen Impulsen auf die Städte (Dublin, Belfast, Derry-Londonderry) und ihre Besonderheiten vorbereitet. Besuche von Museen, Kirchen und Gebetszeiten gaben Einblicke in die Situation. Gespräche mit einer Vikarin, Zeitzeugen und Experten für Friedens- und Konfliktforschung vertieften diese. Ein Höhepunkt war der Studientag im Kloster Corrymeela, dessen Studienprogramm für Versöhnung bereits 1997 mit dem Niwano-Friedenspreis ausgezeichnet wurde. Bis heute kommen dort Menschen aller Konfessionen und Religionen zusammen, um gemeinsam über Wege zum Frieden nachzudenken. 

Stichwort: Studienhaus Marburg 

Das Studienhaus ist eine Einrichtung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck zur Beratung und Begleitung von Studierenden der Evangelischen Theologie für das Pfarramt und das Lehramt. Die Räume können von Studierenden für Arbeitsgruppen genutzt werden. Die Veranstaltungen und die Angebote individueller Beratung stehen allen interessierten Studierenden offen.(26.09.2018)

Linktipp:

Weitere Informationen zum Studienhaus in Marburg finden Sie unter:

studienhaus-marburg.de