Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 03 Dez 2014

Kassel/Tallin (medio). Der Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Prof. Dr. Martin Hein, hat dem neuen Erzbischof der Estnisch Evangelisch-Lutherischen Kirche, Urmas Viilma, zu seiner Wahl gratuliert. Hein wünscht in einem Schreiben Erzbischof Viilma Gottes Segen für sein neues Amt, teilte die Pressestelle der Landeskirche mit. Die Amtseinführung, an der auch Bischof Hein teilnehmen wird, ist den Angaben zufolge für den 2. Februar 2015 vorgesehen.

Mit Blick auf die schwierige politische Situation im Osten Europas habe Hein in seinem Schreiben den Willen der Landeskirche, den Kontakt mit der Estnisch Evangelisch-Lutherischen Kirche «intensiv zu halten oder sogar noch auszubauen» bekräftigt, heißt es weiter. «Dazu möchte ich Sie ausdrücklich einladen und von meiner Seite versprechen, dass auch von unserer Seite die Partnerschaft auch weiterhin nicht nur gepflegt wird, sondern Herzenssache ist», so der Bischof.

Urmas Viilma war von den 57 Delegierten der Kirchenversammlung der Estnisch Evangelisch-Lutherischen Kirche als Amtsnachfolger des scheidenden Erzbischofs Andres Pöder gewählt worden. Bislang war der 41jährige als Kanzler des Konsistoriums für die Finanz- und Wirtschaftsangelegenheiten der Landeskirche zuständig gewesen. Gleichzeitig war er als Pfarrer der Domgemeinde in Tallin tätig.

Stichwort: Partnerschaft mit der Estnisch Evangelisch-Lutherischen Kirche

Seit Anfang der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts besteht eine lebendige Partnerschaft zwischen der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Estnischen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Diese umfasst neben dem regelmäßigen Austausch der Kirchenleitungen, besiegelt durch einen 2001 geschlossenen Partnerschaftsvertrag auch partnerschaftliche Kontakte zu vier Kirchenkreise der EKKW. Zudem gibt es im Bereich des Gemeindeaufbaus und der HIV/Aids-Prävention Projekte, die gemeinsam entwickelt wurden und seitdem von Seiten der EKKW maßgeblich unterstützt werden. (03.12.2014)

Linktipp:

Weitere Informationen zur Partnerschaft mit der Estnisch Evangelisch-Lutherischen Kirche finden Sie hier auf ekkw.de:

weiter...