Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 20 Okt 2006

Kassel (epd). Mit Ausstellungskonzepten der Gegenwart beschäftigt sich eine Veranstaltungsreihe anlässlich der Kasseler Kunstausstellung documenta 12 im kommenden Jahr. Unter dem Motto «Exponieren» laden das Evangelische Forum Kassel und die Kunsthochschule Kassel zu einer Folge von Podiumsdiskussionen ein, wie die Veranstalter in Kassel mitteilten.

Eingeladen sind Ausstellungsmacher und Kunstkritiker, um gemeinsam über Konzepte, Projekte und Einschätzungen zu sprechen. Statt wie bisher allein die historische Kette der documenta-Konzepte zu diskutieren, gehe es diesmal darum, die bevorstehende documenta «in das Panorama der programmatischen Ansätze des Ausstellungsmachens insgesamt» einzubetten.

Zum Auftakt am 1. November referierte der neue künstlerische Leiter der documenta, Roger M. Buergel, zum Thema «Migration der Formen». Am 13. Dezember saßen Marie Luise Syring (Museum Kunst Palast, Düsseldorf) und der Kunstkritiker Heinz-Norbert Jocks aus Düsseldorf auf dem Podium. Wulf Herzogenrath (Kunsthalle Bremen) und Kunstkritikerin Ursula Bode aus Essen diskutierten am 24. Januar 2007.

Als Gäste für die Veranstaltung am 7. Februar 2007 waren Kasper König vom Kölner Museum Ludwig und Thomas Wagner, Kunstkritiker der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, eingeladen. Am 7. März sprechen Hans D. Christ und Iris Dressler vom Württembergischen Kunstverein in Stuttgart mit der Kölner Kulturjournalistin Christiane Vielhaber über aktuelle Projekte.

Kai-Uwe Hemken von der Kunsthochschule Kassel moderiert die Podiumsdiskussionen, die jeweils um 19 Uhr im Hörsaal der Kunsthochschule Kassel, Menzelstraße 13-15, beginnen. (23.02.2007)

Linktipp:

Informationen zur documenta 12 finden Sie unter:

documenta12.de