Teilnehmen kann jede Gruppe in einer Kirchengemeinde. Auch Projektgruppen sind möglich. (Foto: Ross Sneddon)

Teilnehmen kann jede Gruppe in einer Kirchengemeinde. Auch Projektgruppen sind möglich. (Foto: Ross Sneddon)

Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 10 Jan 2019

Kassel (medio/epd). Um möglichst viele Menschen für die Kirchenvorstandswahlen der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck am 22. September 2019 zu motivieren, hat die Landeskirche jetzt einen Wettbewerb ausgelobt. Aufgabe ist es, zum Motto der Wahlkampagne mit dem Titel «Gerade jetzt» einen kurzen Videofilm zu drehen. Der Film soll Lust darauf machen, sich mit Menschen in der Kirche zu beschäftigen. Insgesamt sind Preisgelder in Höhe von 2.500 Euro zu gewinnen.

Laut Ausschreibung ist zur Teilnahme jede Gruppe in einer Kirchengemeinde eingeladen. Dies können schon bestehende Gruppen wie etwa eine Konfirmanden- oder eine Seniorengruppe sein. Es können aber auch altersübergreifende Projektgruppen gebildet werden. Die maximale Filmlänge soll drei Minuten nicht überschreiten.

Workshop im Februar auf Burg Fürsteneck - Einsendeschluss 1. Juni

Die Landeskirche lädt interessierte Gruppen darüber hinaus zu einem dreitägigen Workshop vom 8. bis 10. März auf die Burg Fürsteneck in Eiterfeld ein. Dort soll erklärt werden, was bei der Erstellung eines Films zu beachten ist. Falls Mitglieder der angemeldeten Gruppe dann bei dem Wettbewerb mitmachen, werden die Teilnehmergebühren erstattet. Einsendeschluss für die Beiträge ist der 1. Juni 2019. Die Preisverleihung ist am 30. August in Kassel geplant.

Hintergrund: Kirchenvorstandswahlen 2019 und Kampagne «Gerade jetzt»

Am 22. September 2019 ist Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Rund 750.000 Wahlberechtigte aus den 730 Kirchengemeinden der Landeskirche sind aufgerufen, die Stimme für ihren Kirchenvorstand abzugeben. 8.000 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich dann für die gemeindlichen Leitungsgremien zur Wahl.

Mit der Kampagne «Gerade jetzt» will die Landeskirche Kirchenmitglieder dazu ermutigen, sich als Kandidat für das wichtige Amt der Kirchenvorsteherin oder des Kirchenvorstehers aufstellen zulassen. «Gerade jetzt» sei eine Standortbestimmung, schreibt  Pfarrerin Ulrike Joachimi, Beauftragte für die Kirchenvorstandswahl im Wahlbegleiter zur KV-Wahl (s. Download). Vor allem im ländlichen Raum, aber auch im städtischen geprägten Umfeld gehörten die Kirchengemeinden mit ihren vielfältigen Angeboten selbstverständlich dazu. «Sie leisten auf der Grundlage des Evangeliums wichtige Arbeit und bieten Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen Anlaufpunkt und ein Stück geistliche Heimat. Das ist ein großer Schatz», so die Beauftragte. (11.01.2019)

Teilnahmebedingungen:

Im Service-Bereich auf ekkw.de finden Sie alle Unterlagen zur Teilnahme und die Teilnahembedingungen zum Wettbewerb:

Diese Broschüre enthält wichtige Termine, rechtliche Erläuterungen zur Wahl, Infos zur Wahlkampagne, Tipps zur Kandidatengewinnung, Wissenswertes zur Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr (PDF)