Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 27 Mär 2017

Wetter (medio). In einem feierlichen Gottesdienst wurden am Sonntag, den 26. März 2017, acht Frauen und sechs Männer in Wetter in das Prädikantenamt eingesegnet. Die Stiftskirche in Wetter war am Sonntagnachmittag mit 250 Menschen gut besetzt, berichtete Pfarrer Karl-Günter Balzer, Öffentlichkeitsbeauftragter im Sprengel Waldeck und Marburg.

Die Prälatin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Marita Natt, hielt die Predigt im Festgottesdienst und segnete die Prädikanten ein. Natt dankte ihnen für ihre Bereitschaft, sich in das ehrenamtliche Amt berufen zu lassen. Die Aufgabe ist ehrenamtlich – aber sie sei ausgestattet mit großer Verantwortung und weitreichenden Rechten. «Sie werden Seelsorgende und Verkündigende sein», sprach Natt die Einzuführenden an.

Als Prädikanten sind die Ehrenamtlichen zum Dienst der freien Wortverkündung und der Sakramentsverwaltung beauftragt, d.h. sie können Predigten schreiben und halten, Menschen taufen und mit der Gemeinde das Abendmahl feiern. Deshalb ist der Weg in dieses Amt mit einer anspruchsvollen Ausbildung verbunden, so die Prälatin weiter.

Biblische und theologische Kenntnisse, theologisches Urteilsvermögen, die Fähigkeit zum seelsorgerlichen Gespräch waren bereits Voraussetzungen, die vorab in einem Gespräch nachzuweisen waren. In der 14-monatigen Ausbildungszeit wurden diese Kenntnisse in mehreren Kursen im Predigerseminar Hofgeismar vertieft und für die künftige Aufgabe praktisch erprobt. Zudem begleitete ein Pfarrer oder eine Pfarrerin die praktische Ausbildung in der Gemeinde. Nach einem abschließenden Kolloquium entschied der Bischof über die Berufung.

Prälatin Natt segnete als theologische Vertreterin des Bischofs die neuen Prädikantinnen und Prädikanten für Ihren Dienst. Dabei legten Studienleiterin Pfarrerin Irmhild Heinicke und Heinrich Trier als Mitglied des Kirchenkreisvorstandes Kirchhain die Hände mit auf. Damit wurden die neuen Prädikanten in ihren Dienst entsandt, wozu Ortspfarrer Dr. Matthias Franz bei seiner Begrüßung ein treffendes Bild fand: «Sie sollen den Himmel veranschaulichen», sagte er. (26.03.2017)

Als Prädikantinnen und Prädikanten wurden eingeführt:

  • Jennifer Armbröster, Lohfelden  
  • Beate Bröning-Heck, Erlensee
  • Tamara Conradi, Trendelburg  
  • Karin-Beate Elbrechter, Weimar/Lahn Ortsteil Roth
  • Ulrike Goldmann, Hofgeismar  
  • Andreas Hesse, Biebergemünd Ortsteil Bieber
  • Malte Isenberg, Trendelburg  
  • Petra Keiser-Fiedler, Bad Hersfeld
  • Heike Knauff-Oliver, Schwalmstadt 
  • Stefan Menges, Hasselroth Ortsteil Neuenhasslau
  • John David Nimmo, Marburg  
  • Martina Nöldner, Knüllwald
  • Reinhold Schweizer, Stadtallendorf Stadtteil Schweinsberg
  • Wolfgang Vajen, Münchhausen