Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 23 Aug 2007

Kassel (medio/epd). Am 30. September 2007 sind rund 800.000 wahlberechtigte Mitglieder der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck aufgerufen, ihre Kirchenvorstände zu wählen. Mit einer Kampagne unter dem Motto «Wähle deine Nächsten.» will die Landeskirche die Wählerinnen und Wähler zum Gang an die Wahlurne motivieren.

Bischof Prof. Dr. Martin Hein wies bei der Vorstellung der Kampagne in Kassel auf die Bedeutung der Kirchenvorstände hin. «Keine evangelische Gemeinde existiert ohne Vorstand», sagte er. Die Gesamtkiche baue auf den einzelnen Gemeinden auf, mithin sei Kirche eine äußerst demokratische Institution.

Der Kasseler Bürgermeister Thomas-Erik Junge (CDU) hob die Bedeutung der Kirche für das gesellschaftliche Leben hervor. So sei sie etwa in Kassel ein wichtiges Rückgrat für die kulturelle Arbeit. «Das Wesen des Protestantismus ist Gemeinde», betonte auch er.

«Wir wollen miteinander sprechen, aktiv Themen aufgreifen und Kirche erlebbar machen», sagte Pfarrer Eckhard Käßmann, Beauftragter für die Kirchenvorstandswahl, zu den Motiven der Kampagne gegenüber der landeskirchlichen Medienagentur «medio!». «Unser Ziel muss sein, allen klar zu machen: Jede Stimme zählt. Denn jede Stimme ist eine Stimme für die Gemeinschaft einer lebendigen Gemeinde», so Käßmann weiter. Deshalb habe man versucht, drei starke Botschaften für die Kampagne auszuwählen: «Es geht nicht um Macht, sondern ums Machen.», «Mehr Menschen mit Idealen wären ideal.» und «Die schönste Aussicht ist die Zuversicht.» Die Botschaften brächten die Wahl auf den Punkt: «Kirche ist eine Gemeinschaft, wir sind füreinander da, haben Respekt voreinander und unterstützen einander», sagte Käßmann.

Zu den Materialien der Kampagne, die bis zum Wahltag im September an vielen Orten in Kurhessen-Waldeck zu sehen sein werden, gehören u.a. Plakate, Postkarten, Banner und Bierdeckel. Zudem werden eine Woche lang Radio-Spots auf verschiedenen hessischen Radiosendern auf die Wahl aufmerksam machen, teilte der Wahlservice der Kirchenvorstandswahl mit.

Von der Kampagne, die von einer Düsseldorfer Werbeagentur gestaltet wurde, erhoffe man sich eine höhere Wahlbeteiligung als bei der Wahl vor sechs Jahren, so Käßmann. Damals lag die Beteiligung bei 25 Prozent. Schon dies sei, verglichen mit anderen Kirchen in Deutschland, ein sehr hohes Niveau, ergänzte Bischof Hein.

Mitreden und Mitmachen: «Wähle deine Nächsten» schon vor der Wahl

Für die Zeit bis zum Wahltag am 30. September rief Käßmann die Gemeindeglieder zur Unterstützung der Kampagne auf: «Nur wenn Sie die Wahlkampagne ganz persönlich und mit Freude unterstützen, die Plakate aufhängen, Postkarten verteilen, bewusst auf Menschen zugehen und sie ansprechen, nur dann können wir die Gemeinschaft begeistern, überzeugen und zur Wahl bewegen», appellierte der Beauftragte. (23.8.2007)

Linktipp:

Informationen, Termine und Material zur KV-Wahl finden Sie hier auf ekkw.de:

Film-Impressum:

Alle Beteiligten am Film und Urheberrechts-Informationen zum Film finden Sie hier:

PDF-Dokument