Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 03 Mär 2010

Mainz/Frankfurt a.M./Kassel (epd/medio). Die Situation von Frauen in Kamerun steht im Mittelpunkt des Weltgebetstages am 5. März. Unter dem Motto «Alles, was Atem hat, lobe Gott» haben Frauen aus dem westafrikanischen Staat die Gottesdienstordnung für die weltweiten Gebetstagstreffen erstellt, sagte Iris Pupak vom Deutschen Weltgebetstagskomitee in Mainz. In diesem Jahr sollen die bei den Gottesdiensten gesammelten Kollekten vorrangig nach Kamerun selbst sowie als Wiederaufbauhilfe in das vom Erdbeben zerstörte Haiti fließen.

Die Lage der Menschen in dem afrikanischen Land werde durch die allgegenwärtige Korruption erschwert, auch sei Kamerun kein Rechtsstaat. Die Menschen hätten jedoch ein hohes Maß an Kreativität entwickelt, um mit den widrigen Alltagsbedingungen zurechtzukommen. Allerdings würden gerade Frauen nach wie vor oft Opfer von Gewalt. Genitalverstümmelungen seien in Kamerun noch immer verbreitet, so Pupak. in Teilen des Landes würden Witwen bis heute vom Clan ihres Mannes verstoßen und verlören dadurch ihre komplette Lebensgrundlage.

Das Deutsche Weltgebetstagskomitee hilft bereits seit 1975 Frauenprojekten in Kamerun mit Spendengeldern. Insgesamt gesehen, beteiligen sich Frauen aus Deutschland seit 1949 in größerem Umfang an der Gebetstags-Bewegung, die bereits Ende des 19. Jahrhunderts in Nordamerika entstanden war. Seit einigen Jahren werden ausdrücklich auch Männer zu den Weltgebetstags-Gottesdiensten eingeladen. Weltgebetstagsland im Jahr 2011 wird Chile sein.

Material für Gottesdienste zum Weltgebetstag aus Kurhessen-Waldeck

In verschiedenen ökumenischen Werkstätten haben sich Frauen aus Kurhessen-Waldeck mit dem Thema des Weltgebetstages auseinandergesetzt und über das Land Kamerun informiert, teilte Doris Weiland vom Referat Erwachsenenbildung des Landeskirchenamtes mit. Ergebnis der Werkstätten sei eine Reihe von Ausgestaltungsideen für den Weltgebetstagsgottesdienst, die das Referat im Internet zur Verfügung stellt. Das Materialpaket ist über den Link rechts neben dieser Meldung abrufbar. Weitere Informationen beim Referat Erwachsenenbildung, Tel.: 05653/914841. (01.03.2010)

Linktipp:

Weitere Informationen zum Weltgebetstag finden Sie im Internet unter:

weltgebetstag.de

Material:

Ausgestaltungsideen für den Weltgebetstagsgottesdienst aus Kurhessen-Waldeck finden Sie unter:

ekkw.de/ (...)