Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 11 Mär 2009

Schwalmstadt/Witzenhausen (epd). Der Künstler und Dekan des Kirchenkreises Witzenhausen, Hans-Dieter Credé, hat eine Konfirmationsbibel mit selbst gestaltenen Bildern herausgebracht. Die Auflage der handsignierten Bibel sei auf 300 Exemplare limitiert, teilte die Medienbeauftragte des Sprengels Waldeck und Marburg der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Erika Eckhardt, am vergangenen Freitag (06.03.) in Schwalmstadt mit. Die Bibel knüpfe an die alte Tradition der «Schwälmer Konfirmationsbibel» an.

Bis ins 20. Jahrhundert sei es in der Schwalm Brauch gewesen, dass die Konfirmandinnen von ihrer Patin eine kostbar verzierte, gebundene Bibel geschenkt bekamen, erklärte Eckhardt. Jungen hätten ein Gesangbuch bekommen. Der Entschluss, eine Konfirmationsbibel in modernem Gewand zu gestalten, sei Credé nach einem Besuch des Museums der Schwalm in Schwalmstadt-Ziegenhain gekommen. Dort seien solche alten Bibeln ausgestellt.

In einer Ausstellung des Museums sind laut Eckhard ab dem 12. April die in der neuen Bibel abgedruckten Bilder von Credé zu sehen. Die Bibel kann im Museum gekauft und über den Buchhandel bestellt werden. Bibel und Ausstellung seien für Konfirmanden und andere Interessierte konzipiert. Die neue an die «Schwälmer Konfirmationsbibel» angelehnte Ausgabe sei auch bedeutsam, weil Ziegenhain die Heimat der Konfirmation sei: Erstmals habe in dem Ort der Reformator Martin Bucer im Jahr 1539 eine Konfirmation organisiert. Seit dem 19. Jahrhundert ist die Feier in ganz Deutschland üblich.

Hans-Dieter Credé, der Theologie und Kunst studierte, greift in seinen Bilder vorwiegend biblische Themen auf. Er hat bereits in Basel, Bern, Paris und Baden-Baden ausgestellt. (11.03.2009)