(Foto: Pixabay)

(Foto: Pixabay)

Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 14 Nov 2021

Kassel (medio). Nicht nur prominente Personen, auch Jugendliche sind Opfer von Cybermobbing - Beleidigungen und Angriffen im Internet – ausgesetzt. Die ZDF-Reihe «37°» greift das Thema in seinem aktuellen Beitrag auf. Bei einem Aktionstag zu Cybermobbing mit Kasseler Konfirmandinnen und Konfirmanden in der CROSS Jugendkulturkirche Kassel war dazu Ende September ein Filmteam zu Gast. 

Eingeladen zu dem Tag hatten die «Coolen Monkeys», eine Gruppe von Gemeindereferenten aus der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), die dem Thema Mobbing und Cybermobbing mit erlebnis- und theaterpädagogischen Übungen begegnen. In der ZDF-Reportage wird u.a. über Lijana Kaggwa berichtet, die seit rund zwei Jahren mit den «Coolen Monkeys» zusammenarbeitet. Kaggwa, wohnhaft in Kassel und bekannt geworden als Teilnehmerin der TV-Show «Germany‘s Next Top Model» ist selbst Opfer von Cybermobbing geworden. Jetzt berät sie Opfer von Hetze im Netz. 

Bei dem Aktionstag in der CROSS zeigte Kaggwa den Jugendlichen, wie sie sich vor Angriffen im Netz schützen können. Außerdem konnten die 30 Jugendlichen an verschiedenen Stationen die Dynamik von Cybermobbing erleben und reflektieren, was sie dieser entgegensetzen können.

Die Sendung «37°: Cybermobbing bis in den Tod», läuft am 16. November um 22.15 Uhr im ZDF. Ab dem 16. November ist die Sendung auch in der ZDF Mediathek verfügbar. (14.11.2021)

 

Hilfe gegen Hass im Netz:

Der Verein Bündnis gegen Cybermobbing berät Betroffene, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer
buendnis-gegen-cybermobbing.de

Bei JUUUPORT beraten Jugendliche betroffene Jugendliche
juuuport.de/beratung

Erste Hilfe in Akutensituationen bietet die Telefonseelsorge
per Telefon 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123
per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de

Linktipp:

37°: Cybermobbing bis in den Tod, ZDF, 16. November, 22.15 Uhr
Verfügbar ab 16. November, 8.00 Uhr, auch in der Mediathek

zdf.de