Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 01 Okt 2010

Schwalmstadt (medio). In einem Festgottesdienst am 26. September 2010 in Schwalmstadt hat die Prälatin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Marita Natt, in der Hephata-Kirche zehn Diakoninnen und Diakone in ihr neues Amt in der Landeskirche eingesegnet. Wie der Geschäftsführer der Diakonischen Gemeinschaft Hephata, Gerhard Mauch, mitteilte, begrüßte die Prälatin die Diakoninnen und Diakone sowie eine große Festgemeinde mit den Sendungsworten Jesu: «Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch.»

In ihrer Festpredigt ermutigte die Prälatin die Diakoninnen und Diakone dazu, durch ihr diakonisches Handeln das Reich Gottes ohne Ängste und Vorbehalte zu verkündigen: «Jesus hat seinen Jüngern das Amt gegeben, das die Versöhnung predigt. Mit der Übertragung und Annahme des Amtes wirkt die Kraft des Heiligen Geistes für die zu erfüllenden Aufgaben», so Natt. Um die segnende Zusage Gottes müsse allerdings immer wieder gerungen werden. Das habe Jakob in seinem Kampf am Jabbok mit den Worten «Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn» zum Ausdruck gebracht, so die Prälatin.

Während der Einsegnung wurde jeder Diakonin und jedem Diakon ein persönliches Segenswort mit auf den Weg gegeben. Dabei assistierten der Prälatin die Vorsteherin der Diakonischen Gemeinschaft, Barbara Eschen, und die Referentin Simone Brede. Der Einsegnungsgottesdienst bildete den Abschluss des viertägigen Gesamtkonvents der Diakonischen Gemeinschaft, der unter dem Thema «Gerechtigkeit in der Bibel – Gerechtigkeit in der Welt» stand. (01.10.2010)