Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 28 Okt 2005

Hünfeld (epd). Bereits zum 18. Mal hat Ria Noll aus Hünfeld-Sargenzell bei Fulda in der Alten Kirche des Ortes zum Erntedankfest einen 4,5 mal sechs Meter großen Früchteteppich gestaltet. Wie der Förderverein Alte Kirche auf epd-Anfrage mitteilte, diente als Vorlage in diesem Jahr das Gemälde «Jesus bei Maria und Martha» (Lukas 10, 38-42) von Jacopo Tintoretto (1518-1594).

Noll und ihre Helferinnen und Helfer arbeiteten von Ende Juli bis Mitte September an ihrem Werk aus verschiedenfarbigen Körnern, Samen, Früchten sowie gemahlenen Blumen- und Blütenblättern. In der Sargenzeller Kirche wird seit 1988 in jedem Jahr ein neues Motiv gelegt. Zu sehen waren bereits «Die Flucht aus Ägypten», «Die Verkündigung» oder «Die Taufe Jesu im Jordan».

Nach Ausstellungsende werden die Körner sorgfältig aufgelesen und für die Gestaltung des Früchteteppichs im Folgejahr aufbewahrt. Die Alte Kirche in Sargenzell war bis Ende der 80er Jahre im Besitz der katholischen Gemeinde. Seitdem kümmert sich der Förderverein um den Erhalt des 140 Jahre alten Sakralbaus und nutzt ihn vor allem als Ausstellungsraum.

Der Früchteteppich ist bis 1. November ausgestellt. Öffnungszeiten täglich von 9 bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung mit Rosemarie Kascherus, Telefon 06652/1602. (26.09.2005)

Trend in Prozent:

Wem möchten Sie wirklich mal wieder "Danke!" sagen?

Linktipp:

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:

fruechteteppich.de