Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 07 Sep 2016

Wiesbaden/Kassel (epd/medio). Zum Tag des offenen Denkmals öffnen auch zahlreiche Kirchen und religiöse Stätten am kommenden Sonntag (11.9.) ihre Türen. Nach Angaben des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen beteiligen sich hessenweit mehr als 500 Initiativen, Fördervereine und private Denkmaleigentümer an dem Aktionstag, der 2016 unter dem Thema «Zusammen ist man weniger alleine - gemeinsam Denkmale erhalten» steht.

Interessierte können z.B. auf dem Kasseler Hauptfriedhof besondere Grabmale aus der Zeit um 1870 besichtigen und um 11 Uhr und 14.30 Uhr an Führungen teilnehmen, teilte die Friedhofsverwaltung mit.

In Hofgeismar lädt die Evangelische Akademie dazu ein, das Schloss Schönburg zu besichtigen (Bauzeit 1788 bis 1790), das 2015/16 eine umfangreiche Sanierung erfuhr. Auch das frühere kurfürstliche Badezimmer, das von Kurfürst Wilhelm II. im Jahre 1824 in dem Gebäude einrichten ließ, wurde farblich «aufgefrischt», teilte die Akademie mit. Führungen werden von 14 bis 17 Uhr angeboten, auch sei ein kleines Café geöffnet.

Ebenfalls zum Tag des offenen Denkmals lädt das Kloster Germerode zu einem besonderen Klosterfest ein. Auftakt ist ein Festgottesdienst um 10 Uhr mit der Pröpstin des Sprengels Kassel, Katrin Wienold-Hocke. Im Anschluss gibt es ein Programm mit Musik für Groß und Klein und regelmäßige Führungen durch das Kloster. Veranstaltet wird das Fest von der Kirchengemeinde, der Klostergemeinschaft und der Communität Koinonia, teilte Pfarrer Manfred Gerland mit.
 
Die hessische Eröffnungsveranstaltung des Tages findet bereits am Samstag (10.9.) um 16 Uhr im Theater Altes Hallenbad in Friedberg statt, teilte das Landesamt für Denkmalpflege in Wiesbaden mit. Erwartet werden Hessens Kulturminister Boris Rhein (CDU) und der Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege, Markus Harzenetter.

Der Tag des offenen Denkmals findet in diesem Jahr zum 26. Mal statt. Er ist der deutsche Beitrag zu den «European Heritage Days», einer vom Europarat und der Europäischen Union unterstützten Aktion. In Hessen wird der Aktionstag zentral vom Landesamt für Denkmalpflege organisiert, das von den unteren Denkmalschutzbehörden und zahlreichen Initiativen und Vereinen unterstützt wird. Insgesamt sind in Hessen rund 60.000 Einzeldenkmäler registriert, dazu kommen etwa 3.000 Gesamtanlagen. Im vergangenen Jahr wurden am Tag des offenen Denkmals rund 160.000 Besucher gezählt. (07.09.2016)

Denkmal-Übersicht:

Eine Übersicht der geöffneten Denkmäler in Hessen bietet die Deutsche Stiftung Denkmalschutz im Internet an:

tag-des-offenen-denkmals.de

Handy-App:

Interessierte können sich für den Tag auch eine kostenfreie Handy-App auf ihrem Smartphone installieren, die geöffnete Denkmäler im Umkreis anzeigt:

tag-des-offenen-denkmals.de/app

Linktipp:

Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen finden Sie im Internet unter:

denkmalpflege-hessen.de