Meine Suche

Wahlbeteiligung bei 23,8 Prozent

EKKW freut sich über neue Kirchenvorstände

Sie gestalten die Kirche der Zukunft mit: In rund 600 Gemeinden der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck wurden neue Kirchenvorstände gewählt. Nach vorläufigem amtlichem Endergebnis haben 23,8 Prozent aller Gemeindeglieder ihre Stimme abgegeben. Der Großteil nutzte dazu nicht den Wahltag am 26. Oktober, sondern die Möglichkeit zur Online-Wahl: Rund 80.000 Menschen stimmten digital ab – das sind rund 13,2 Prozent aller Wahlberechtigten und 55,9 Prozent der aktiven Wählerinnen und Wähler. Insgesamt ist die Wahlbeteiligung geringfügig zurückgegangen: 2019 lag sie bei 24,1 Prozent.

Meine Suche

ErntedankOffene KirchenKirchenvorstandswahlOnlinewahlStellenbörse
neues
Das Foto zeigt die neue Bronzefigur der Kunigunde vor der Kaufunger Stiftskirche und ein Portraitfoto von Pröpstin Katrin Wienold-Hocke.
Wort zur Woche

Fast 1000 Menschen umarmten die Stiftskirche Oberkaufungen zum tausendjährigen Jubiläum. Die Geschichte von Kaiserin Kunigunde inspiriert zu Nächstenliebe und Gemeinschaft. Frisch renoviert und mit neuer Bronzefigur lädt die Kirche zum Entdecken und Verweilen ein. Pröpstin Katrin Wienold-Hocke aus Kassel spricht im «Wort zur Woche» über Mut, Verantwortung und füreinander Dasein.

In meiner Nähe

Aktuelle Veranstaltungen

Ort
Kategorie
06 Oktober
Tea & Talk
Kassel
Mo | 06.10. | 17.11. | 17.00 | Kirche Unterneustadt | Hafenstraße 13 Das Leben bedenken und darüber ins Gespräch kommen. Dazu Impulse aus biblischen und g…
Mo. 17:30 Hafenstr. 13
29 Oktober
Bewegung mit Krimskrams - Werkstatttag
Bad Emstal-Balhorn
Um sich zu bewegen, braucht es keine »Spezialausstattung«. Auch alltägliche Gegenstände laden zum Experimentieren mit Bewegung ein. Wir nutzen Tennisbälle, …
Mi. 10:00 Hinter der Kirche 5
29 Oktober
KI zur Lernunterstützung
00000
Künstliche Intelligenz (KI) begegnet uns täglich - doch wie kann man sie selbst sinnvoll nutzen? In unserer Veranstaltungsreihe laden wir dazu ein, KI ganz …
Mi. 16:00 Hinter der Kirche 5

Tageslosung

Themen und Service

Kirchenvorstandswahl 2025
Mitentscheiden, wer Kirche vor Ort gestaltet: Am 26. Oktober 2025 ist Kirchenvorstandswahl. Wer kandidieren kann, welche Aufgaben Kirchenvorstände übernehmen und warum jede Stimme zählt – die Themenseite zur KV-Wahl 2025 bündelt alle wichtigen Infos.
7 Jahre – 700.000 Bäume
Mit der Aktion wollen wir dazu beitragen, dass bis zum Jahr 2030 rund 700.000 neue Bäume wachsen und einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wir setzen uns damit auch für die Bewahrung der Schöpfung ein.
Anders Kirche werden
Wir wollen trotz knapper werdender Ressourcen eine Kirche mit starker Ausstrahlung sein. Dafür verändern wir – Haupt- und Ehrenamtliche – unsere Arbeit und Zusammenarbeit, die Nutzung unserer Gebäude, die Grundordnung, den Finanzhaushalt, die Verwaltung.
Service von A bis Z
Von A wie Altenheimseelsorge bis W wie Weltgebetstag: In der ekkw.de-Servicerubrik sind die Angebote der Referate des Landeskirchenamtes zu finden. Alphabetisch sortiert und thematisch orientiert, wird man hier schnell fündig.
Sexualisierte Gewalt
Betroffene oder deren Angehörige und Freunde können sich auf unterschiedlichen Wegen Hilfe oder Beratung holen. In unserer Rubrik sind Infos, Ansprechpersonen und Links zu finden. Außerdem erklären wir unseren Umgang mit dem Thema.
«Offen für Vielfalt»
In dem Bündnis setzen wir uns gemeinsam mit weiteren Organisationen, Vereine und Unternehmen für Vielfalt sowie gegen jegliche Ausgrenzung von Menschen in unserer Region, der Gesellschaft und Arbeitswelt ein.

Wir begleiten im Leben

Für Dich: Die Taufe
Mit der Taufe wird ein Mensch Kind Gottes und gehört zur Gemeinschaft der Christen. Gleichzeitig wird er mit der Taufe in die Kirche aufgenommen. Wir beantworten hier die wichtigsten Fragen rund um die Taufe in der evangelischen Kirche.
Die Konfirmation
Mit der Konfirmation bekräftigen Jugendliche ihren Glauben und ihre Aufnahme in die christliche Gemeinde durch die Taufe. Mit 14 Jahren sind sie religionsmündig und haben damit alle Rechte in der Kirche. Viele Familien feiern zur Konfirmation ein Fest.
Ja, mit Gottes Segen
Die Entscheidung zur Trauung ist ein wichtiger Schritt im Leben eines Paares. Schon heute wünschen wir allen Paaren dafür Gottes Segen. Wir sind als Kirche für sie da und begleiten sie gerne auf dem gemeinsamen Weg.
Letzte Dinge regeln
Im Blick auf das Ende des (eigenen) Lebens gibt es einiges zu bedenken und zu regeln, z.B. Vollmachten, Patientenverfügung, Testament, Vererben und Verfügungen für den Todesfall. Die evangelischen Ratgeber «Nicht(s) vergessen» und «Was bleibt» unterstützen Sie und Ihre Angehörigen.
Tod und Trauer
Der Tod nimmt die Menschen, die wir lieben, oft viel zu früh von uns. Nach christlichem Glauben schenkt Gott das Leben und er behält es zugleich in seiner Hand. Eines Tages beendet der Tod jeden irdischen Lebensweg. Wir begleiten das Lebensende und die Trauernden.
Mein Segensmoment
Die großen Übergänge und Feste des Lebens feiern wir mit Gottes Segen. Es gibt aber noch viele weitere Momente, die Menschen darunter stellen möchten. Das kann der Schulanfang, die Liebe am Valentinstag oder ein ganz anderer Moment im Leben oder Alltag sein.

Wir sorgen für die Seele

Seelsorge in der Gemeinde
Seelsorge ermutigt und stärkt, tröstet und begleitet. Seelsorge hilft, das Leben zu bewältigen und Unabänderliches auszuhalten. Unsere Seelsorgerinnen und Seelsorger in den Gemeinden sind da!
Telefonseelsorge
Ob in Krisen oder in der Konfrontation mit Leid und Tod: Jeder braucht mal Hilfe! Das bekannteste Angebot ist die christliche Telefonseelsorge unter den Rufnummern 0800-1110111 oder 0800-1110222.
Weitere Angebote
Wir begleiten auch besondere Personengruppen seelsorgerlich. Das können z.B. Menschen in Altenheimen, Kliniken, mit körperlicher Einschränkung oder in besonderen Berufsgruppen sein.

Wir helfen und unterstützen

Regionale Diakonie
Mit unseren Regionalen Diakonischen Werken unterstützen wir Menschen in finanziellen, sozialen und gesundheitlichen Schieflagen. Wir sind direkt vor Ort und kooperieren mit anderen Organisationen.
Unsere Beratungsstellen
In einer schwierigen Lebenssituation und auf der Suche nach Rat und Hilfe? In unseren Beratungsstellen gibt es kompetente und einfühlsame Ansprechpersonen, die weiterhelfen.
Info-Service der Kirche
Nicht fündig geworden oder noch eine ganz andere Frage? Unser Info-Service ist bundesweit kostenlos aus dem Fest- und Mobilnetz unter der Rufnummer 0800-50 40 60 2 erreichbar.

Wichtige Rubriken vorgestellt

Unsere Kirchengemeinden
Zu welcher Kirchengemeinde gehöre ich in Kurhessen-Waldeck? Über unsere Gemeindesuche sind alle unsere Gemeinden mit Kontaktmöglichkeiten und Links zu eigenen Homepages erreichbar. Eingabe der Adresse genügt.
Bischöfin Beate Hofmann
Woher sie kommt, wofür sie steht und wo man ihr begegnen kann. In der Rubrik kann man Bischöfin Beate Hofmann kennenlernen, Nachrichten über sie und Texte von ihr lesen und Audio- und Videobeiträge entdecken.
Zahlen zum kirchlichen Leben
Wieviele Mitglieder gehören zu unserer Kirche? Wieviele Menschen wurden zuletzt getauft, konfirmiert, getraut oder bestattet? Und ist neben den Gottesdiensten sonst noch in unseren Gemeinden los? Diese Rubrik gibt Auskunft.
Das Landeskirchenamt
Von der Personal- und Finanzverwaltung über Gemeindentwicklung, Diakonie, Ökumene, Bildung, Bau und Liegenschaften sowie Fragen zum Dienst- und Arbeitsrecht. Im Landeskirchenamt laufen die Fäden zusammen. Wir stellen das Amt vor.
Kirche & Geld
Wie finanziert sich die Kirche? Wozu wird die Kirchensteuer erhoben? Was sind Staatsleistungen und welche Einnahmequellen gibt es noch? Zum Thema Kirche und Geld gibt es viele Fragen. Hier geben wir Antworten.
Die Landessynode
Was ist die Landessynode, welche Menschen gehören ihr an und was wird bei den Tagungen beschlossen? Hier geht es zu Meldungen und Berichten über die Tagungen, zu den Mitgliedern und weiteren Hintergründen zum kirchenleitenden Gremium.