Bereiten den Auftritt der evangelischen Kirche auf der Landesgartenschau vor (v.l.): Dekanatssekretärin Sibylle Laudenbach, Pfarrerin Dagmar Scheer, Freiwilligenmanagerin Simone Möhring, Pfarrer Dieter Dersch, Dekan Bengt Seeberg, Pröpstin Sabine Kropf-Brandau, Pfarrer Wolfgang Echtermeyer, Pfarrerin Imke Leipold, Pfarrer i.R. Bernd Spriestersbach (Foto: Claudia Pfannemüller)

Bereiten den Auftritt der evangelischen Kirche auf der Landesgartenschau vor (v.l.): Dekanatssekretärin Sibylle Laudenbach, Pfarrerin Dagmar Scheer, Freiwilligenmanagerin Simone Möhring, Pfarrer Dieter Dersch, Dekan Bengt Seeberg, Pröpstin Sabine Kropf-Brandau, Pfarrer Wolfgang Echtermeyer, Pfarrerin Imke Leipold, Pfarrer i.R. Bernd Spriestersbach (Foto: Claudia Pfannemüller)

Redaktion ekkw.de
Veröffentlicht 26 Jan 2023

Fulda. Zur Landesgartenschau 2023 in Fulda bieten die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ein gemeinsames Programm an. Unter dem Motto «Da blühe ich auf» laden die beiden evangelischen Landeskirchen vom 27. April bis 8. Oktober zu geistlichen und kulturellen Angeboten ein. Im Mittelpunkt wird dabei das Himmelszelt direkt am Aueweiher im WasserGarten stehen. «Wir laden ein zu Gottesdiensten und Andachten und wir sind da für jeden, der ein Gespräch sucht oder sich segnen lassen möchte», so Pfarrerin Imke Leipold und Pfarrer Dieter Dersch. Beide gehören zum Projektteam der Kirche, das sich auf die täglichen Begegnungen mit den Besucherinnen und Besuchern der Landesgartenschau freut.

Ehrenamtliche mit Freude an Begegnung und Gespräch

Unterstützt wird das Kirchen-Team von ehrenamtlichen Gästebegleitern: «Wir suchen Menschen, die die Gäste willkommen heißen, Auskünfte geben und dem Angebot ein freundliches Gesicht geben», so Leipold und Dersch. Wer sich gerne in der Natur aufhält, kommunikativ ist und Lust auf spannende Begegnungen hat, sei herzlich eingeladen, mitzumachen. Die Gästebegleiterinnen und Gästebegleiter helfen bei der Vorbereitung und Durchführung von Andachten, Gottesdiensten, Segnungen und anderen Veranstaltungen rund um das Himmelszelt. In den kommenden Wochen sollen die Freiwilligen intensiv auf den Dienst vorbereitet werden. Schulungen für Ehrenamtliche sind für den 22. und 29. März jeweils um 19.00 Uhr im Haus Oranien geplant. Für die Dienste auf der Landesgartenschau gibt es jeweils eine Aktivenkarte für den Tagesdienst oder eine Dauerkarte bei der Übernahme von mehr als 25 Diensten. «Jeder kann dabei das einbringen, was er oder sie gut kann» so Pfarrerin Leipold. Willkommen seien u.a. auch handwerklich begabte Menschen für praktische Aufgaben rund um das Himmelszelt. Interessierte können sich per Mail unter landesgartenschau@ekkw.de oder per Mobiltelefon unter (0152) 57 806 218 melden. (26.01.2023, Kirchenkreis Fulda/Pfannmüller)

Linktipp:

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:

da-bluehe-ich-auf.de