neues

Aktuell Archiv 2023

«Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.» - Die Losung für das Jahr 2024 stammt aus dem 1. Brief des Paulus an die Korinther (1 Kor 16,14). Unser Foto zeigt die ekkw.de-Interpretation der Jahreslosung. (Motiv: medio.tv/Küster)
Zum neuen Jahr

Losung aus dem Korintherbrief ist Leitwort für 2024

Die evangelische Kirche stellt das Jahr 2024 unter das biblische Leitwort «Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.» Der biblische Text, der die Menschen im neuen Jahr begleiten soll, stammt aus dem 1. Brief des Paulus an die Korinther (1 Kor 16,14). Im Artikel können Sie Gedanken zur Jahreslosung von Pröpstin Katrin Wienold-Hocke aus Kassel lesen. Außerdem erklären wir, wer hinter den Jahreslosungen steckt.

Aktuell
2023
Taufe
Viele Gründe, ein Segen. Deine Taufe.
Aktion #DeineTaufe will Herzstück des christlichen Glaubens sichtbar machen

Mit der Aktion #deinetaufe soll im Jahr 2023 ein Herzstück des christlichen Glaubens besonders sichtbar und erlebbar werden. Ziel der Aktion ist es, die Taufe ins Gespräch zu bringen und für bereits Getaufte die Tauferinnerung stark zu machen. Neben vielen Landeskirchen und der EKD beteiligt sich auch die EKKW.

Fastenzeit
Aktuell
2023
Aktionen geben Impulse
Fastenzeit: Alltag, Lebensstil und Konsumgewohnheiten überprüfen

Einkehr, Umkehr, Besinnung. Eine Zeitlang auf Gewohntes zu verzichten ist mehr als eine alte Tradition. Seit Jesu Tod erinnern sich Christen in den Wochen vor Karfreitag an das Leiden und Sterben Jesu Christi und bereiten sich auf Ostern vor, auf die Botschaft von der Auferstehung. Zur persönlichen Gestaltung dieser Zeit laden evangelische Fastenaktionen ein und geben Impulse.

Aktuell
2023
Nachgefragt:
Interview zur Passionszeit: Das Kreuz im Zentrum

Pfarrerin Dr. Insa Rohrschneider ist Studienleiterin am Religionspädagogischen Institut der EKKW und EKHN. Wir haben mit ihr im Interview über die Passionszeit, die Bedeutung des Kreuzes und Jesu Kreuzestod gesprochen.

Ukraine-Krieg
Aktuell
2023
Ukraine im Blick:
Evangelische Kirchen eröffnen Spendenaktion «Hoffnung für Osteuropa»

Mit einem berührenden Gottesdienst ist am 26. Februar die gemeinsame 30. Aktion «Hoffnung für Osteuropa» von EKKW und EKHN eröffnet worden. In diesem Jahr stand beim Eröffnungsgottesdienst in Schotten-Breungeshain das Gedenken an den Überfall Russlands auf die Ukraine im Mittelpunkt.

Fastenzeit
Aktuell
2023
Aktion auf Instagram
Evangelische Jugend fastet CO2 #sovielDUkannst

Auch die Evangelische Jugend in Kurhessen-Waldeck nimmt den Klimaschutz in der kommenden Fastenzeit in den Blick und motiviert unter dem Motto #sovieldukannst: Auf der Plattform Instagram werde es jeden Tag einen Tipp, Hinweis, Impuls oder eine Aufgabe zur Einsparung von CO2 und zum Klimaschutz geben - zugeschnitten auf junge Menschen.

Fastenzeit
Aktuell
2023
Evangelische Fastenaktion 7 Wochen Ohne
«Leuchten! Sieben Wochen ohne Verzagtheit»

In der Fastenzeit erinnern Christen an das Leiden und Sterben Jesu Christi und bereiten sich auf Ostern vor, auf die Botschaft von der Auferstehung. Die Aktion «7 Wochen Ohne» soll helfen, diese Wochen bewusst zu erleben und zu gestalten. Das Motto 2023: «Leuchten! Sieben Wochen ohne Verzagtheit»

Fastenzeit
Aktuell
2023
«So viel du brauchst»: Aufruf zum Klimafasten
Fastenaktion nimmt Klimaschutz in den Fokus

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck ruft zusammen mit zahlreichen anderen Organisationen wieder zum «Klimafasten» auf. In diesem Jahr steht das Thema Klimaschutz im Fokus: Die Aktion möchte zu neuen Verhaltensweisen motivieren, die zum Klimaschutz beitragen können.

Aktuell
2023
Taufe
Neue Taufagende der EKKW
Frischer Wind über dem Taufbecken

Den Täufling im Leben begleiten können jetzt neben den Paten auch Taufzeugen. Also Menschen, die nicht in der Kirche sind. Dies hat die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck in der neuen Taufagende beschlossen. Erarbeitet wurde sie von der Liturgische Kammer der Landeskirche und zeigt bereits Wirkung.

Aktuell
2023
Sie freuen sich auf ihre Hochzeit auf der Landesgartenschau
EKKW-Verlosungsaktion: Marie-Luise Reinhard und Maximilian Mika sind Gewinnerpaar

Sie schließen den Bund fürs Leben eingerahmt von blühender Natur: Das Paar aus Schmitten im Taunus wird auf der Landesgartenschau kirchlich heiraten - so hat es das Los entschieden. Die Landeskirche hatte eine komplette Hochzeit auf der Schau, die vom 27. April bis zum 8. Oktober in Fulda stattfinden wird, verlost.

von 25