neues

Aktuell Archiv 2022

«Der Wahrheit Gottes spürte er theologisch tiefgründig nach»

Bischöfin Beate Hofmann zum Tod von Papst Benedikt XVI.

Als «theologisch starken Denker» würdigt die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Dr. Beate Hofmann, den am heutigen Samstag (31. Dezember) verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. «Er stand uns als der Papst aus Deutschland, der an seiner bayrischen Heimat hing, in besonderer Weise nahe.»

Wald
Aktuell
2022
Themenschwerpunkt
7 Jahre – 700.000 Bäume: EKKW nimmt den Wald in den Blick
Ukraine-Krieg
Aktuell
2022
Flucht
Ukraine-Krieg
Landeskirche und Gemeinden stellen Unterkünfte für Geflüchtete bereit

Die Landeskirche hilft bei der Unterbringung von Geflüchteten. In den vergangenen Wochen sind in mehreren Städten und Gemeinden im Kirchengebiet leerstehende kirchliche Immobilien und Wohnungen zu Verfügung gestellt worden. Zudem prüfen viele Gemeinden ihre Möglichkeiten.

Aktuell
2022
Praktisch-theologische und anthropologische Perspektiven
Kirche digital: Theologische Kammer der EKKW gibt Denkanstöße

Die neue Broschüre beleuchtet praktisch-theologische und anthropologische Perspektiven der Kirche digital. Die Texte richten sich an theologisch oder philosophisch Interessierte und sollen zu Gesprächen in Kirchenvorständen, Mitarbeiterkreisen und Pfarrkonferenzen anregen.

Ukraine-Krieg
Aktuell
2022
«Gewalt beenden, dem Hass entgegentreten»
EKD-Kirchenkonferenz nimmt Stellung zum Krieg in der Ukraine

Die Kirchenkonferenz der EKD hat sich im März ausführlich mit dem Krieg befasst, den der russische Staatspräsident gegen die Ukraine begonnen hat. In einer einstimmig verabschiedeten Stellungnahme bekräftigt die Kirchenkonferenz ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und verurteilt den völkerrechtswidrigen Krieg.

Bischöfin Hofmann
Aktuell
2022
Globaler Klima-Aktionstag am 25.03.2022
Bischöfin Dr. Hofmann: Klimaschutz und Frieden gehören zusammen

«Ich unterstütze den Klimastreik, weil Klimaschutz und Frieden zusammengehören – jetzt erst recht», erklärte Bischöfin Beate Hofmann. Die «Fridays for Future» Bewegung hatte am 25. März 2022 zum nächsten globalen Klima-Aktionstag aufgerufen. Klima-Allianz und «Churches for Future» schlossen sich an.

Wald
Aktuell
2022
Wald und Erhalt der Schöpfung - Videobeitrag
Erster Waldkirchentag im Kirchenkreis Werra-Meißner

Am Sonntag (20.3.) gab es den ersten Waldkirchentag des Kirchenkreises Werra-Meißner. Interessierte konnten Gottesdienst feiern, eine Infoausstellung und Waldexkursionen besuchen und Bäume pflanzen. Dabei immer im Fokus: Der Wald und der Erhalt der Schöpfung. Weitere Infos im Videobeitrag.

Ukraine-Krieg
Aktuell
2022
Flucht
EKKW stellt Geld für Regionale Diakonische Werke bereit
Hilfe für Ukraine-Geflüchtete: Landeskirche unterstützt mit 500.000 Euro

Die EKKW stellt den Regionalen Diakonischen Werken ad hoc 500.000 Euro für die Unterstützung der aus der Ukraine Geflüchteten zur Verfügung. Beabsichtig ist, diese Summe im Laufe des Jahres um einen weiteren hohen Betrag aufzustocken. Das Hilfsprogramm soll am 1. April 2022 starten und über zwei Jahre laufen.

Ukraine-Krieg
Aktuell
2022
Flucht
Effektivster Weg der Hilfe
Ukrainehilfe: Ihre Spende für Menschen in Not

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck ruft zu Geldspenden für die Opfer des Kieges in der Ukraine auf. Menschen können damit die Partnerkirchen der Landeskirche in den Nachbarländern der Ukraine und Einrichtungen und Gemeinden der EKKW bei der Aufnahme von Geflüchteten direkt unterstützen.

Aktuell
2022
#kirchendigital
«Digitale Abendreihe» gibt Impulse für Verkündigung im virtuellen Raum

Wie geht Verkündigung digital - noch besser? Zwischen dem 16. März und 22. Juni bieten #kirchendigital jeden Mittwochabend um 18 Uhr eine ca. 60minütige Online-Veranstaltung zu einzelnen Themen rund um digitale Gottesdienste und Veranstaltungen an, u.a. Medienrecht, Interaktion und Partizipation, Multikanal Streaming, digitales Beten oder digitales Abendmahl.

von 30