neues

Aktuell Archiv 2021

Sternenpracht in der Rotenburger Jakobikirche: An der Empore sind viele der Sternenhimmelscheiben des Künstlers Norbert Nolte angebracht. (Foto: Nolte)
Veranstaltungsreihe in der Jakobikirche

«Kunst und Klänge» mit einer Kirche voller Sterne in Rotenburg a. d. Fulda

Zu einer besonderen Ausstellung mit musikalischer Veranstaltungsreihe laden der Verein Gemeinsam für Rotenburg und die Evangelische Kirchengemeinde in die Jakobikirche ein. Zwischen Orgel und Empore sind viele Sternenhimmelscheiben des Künstlers Norbert Nolte angebracht. Beim Betrachten entsteht für jeden ein eigener Sternenhimmel.

Aktuell
2021
«Zusammenhalt fördert man durch Vernetzung»
Kasseler Initiative will mit neuen Ideen die sozialen Folgen der Pandemie bewältigen

Kurzkuren für erschöpfte Familien, Räume für kreative Köpfe, Unterstützung für Jugendliche, einsame und alte Menschen: Mit ganz konkreten Ideen wollen mehr als 30 Kasseler Akteurinnen und Akteure auf die Corona-Krise reagieren, und zwar gemeinsam. In digitalen Workshops wurden jetzt Herausforderungen benannt, Ideen geschmiedet und Lösungsansätze entwickelt.

Aktuell
2021
Für friedliches Zusammenleben und gegenseitigen Respekt
Rat der Religionen begrüßt Haltung der Stadt Kassel gegen Waffenbörse

Der Kasseler Rat der Religionen unterstützt das Vorhaben der Stadt Kassel, die jährlich stattfindende Waffenbörse in der Stadt zu untersagen. Waffen dienten nicht dem friedlichen Zusammenleben und dem gegenseitigen Respekt, so der Sprecherrat des Rats in einer Stellungnahme. Darin spricht sich der Rat entschlossen gegen eine Waffenbörse in Kassel in diesem Jahr und auch für die Zukunft aus.

Aktuell
2021
Aufruf von Zentrum Oekumene und EKKW-Klimaschutzmanager
#NoMoreEmptyPromises: Menschen gingen an Aktionstag für das Klima auf die Straße

Der Klimaschutzmanager der Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und das Zentrum Oekumene der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und der EKKW riefen dazu auf, den weltweiten Klimaprotest am 19. März zu unterstützen. Vielerorts fanden coronakonforme Protestaktionen statt, so z.B. eine Fahrraddemo und ein Klimagebet in Kassel.

Aktuell
2021
Gottesdienst zum Internationalen Tag gegen Rassismus
Schwarze und indigene Menschen der VEM laden zu Perspektivwechsel ein

Am Internationalen Tag gegen Rassismus (21.3.) haben Black, Indigenous and People of Color aus Mitgliedskirchen der Vereinten Evangelische Mission ihre kirchliche Lebenswirklichkeit in den Mittelpunkt gestellt. In einem digitalen Gottesdienst ermöglichen die Menschen einen anderen Blickwinkel auf Kirche, Bibel und Gesellschaft. An der Gestaltung ist u.a. die Stiftung Himmelsfels bei Spangenberg beteiligt.

Aktuell
2021
Sorge um Impfgerechtigkeit
Die Situation in den Partnerländern der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck

«In Südafrika sterben die Menschen nicht an Corona, sondern sie verhungern», sagte Claudia Brinkmann-Weiß, Dezernentin für Diakonie und Ökumene der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) bei einem Gesprächsabend der Evangelischen Akademie Hofgeismar.

Aktuell
2021
ekkw.de-Feiertagsservice
Gottesdienste und Veranstaltungen zu den Osterfesttagen

Wo und wann können Sie zu den Osterfesttagen einen Gottesdienst feiern? In welchen Gemeinden ist das vor Ort zu welchen Bedingungen möglich? Und auf welchen Kanälen werden regional Video-Gottesdienste angeboten? Schauen Sie sich in unserem Veranstaltungskalender um oder geben Sie selbst einen Termin ein.

Aktuell
2021
Die wichtigsten Texte
Jesu Leiden und Auferstehung in der Bibel

Mit dem Palmsonntag beginnt eine der wichtigsten Wochen im Kirchenjahr. Christinnen und Christen gedenken des Leidenswegs Jesu bis zu seinem Tod am Kreuz und seiner Auferstehung von den Toten. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Bibeltexte vor.

Aktuell
2021
Insta, Twitter, Zoom & Co.
Frühjahrstagung der Theologiestudierenden befasste sich mit digitaler Kommunikation des Evangeliums

Auf ihrer Frühjahrstagung am 8. und 9. März diskutierten die Theologiestudierenden der EKKW die Auswirkungen digitaler Kirchen-Kommunikation auf das Gemeindeleben, die Rolle der Pfarrerinnen und Pfarrer und die Theologie. Mit thematischen Impulsen und in Workshops nahmen sie vielfältige digitale Formate unter die Lupe.

Aktuell
2021
«Die Bundeskanzlerin im Gespräch»
TelefonSeelsorge Nordhessen beim Digitalen Bürgerdialog der Bundeskanzlerin

Die Geschäftsführerin der TelefonSeelsorge Nordhessen traf die Bundeskanzlerin: Salome Möhrer-Nolte nahm am Mittwoch (10.3.) am Digitalen Bürgerdialog teil. In der Reihe «Die Bundeskanzlerin im Gespräch» geht es darum, wie Corona die Situation für die Menschen in ihrem jeweiligen beruflichen Umfeld und Alltag verändert hat.

von 30