neues

Aktuell Archiv 2021

Sternenpracht in der Rotenburger Jakobikirche: An der Empore sind viele der Sternenhimmelscheiben des Künstlers Norbert Nolte angebracht. (Foto: Nolte)
Veranstaltungsreihe in der Jakobikirche

«Kunst und Klänge» mit einer Kirche voller Sterne in Rotenburg a. d. Fulda

Zu einer besonderen Ausstellung mit musikalischer Veranstaltungsreihe laden der Verein Gemeinsam für Rotenburg und die Evangelische Kirchengemeinde in die Jakobikirche ein. Zwischen Orgel und Empore sind viele Sternenhimmelscheiben des Künstlers Norbert Nolte angebracht. Beim Betrachten entsteht für jeden ein eigener Sternenhimmel.

Aktuell
2021
110. Weltfrauentag am 8. März
Bischöfin und Landesfrauenkonferenz machen sich für Frauenrechte stark

Es gibt viele Gründe, warum der Weltfrauentag am 8. März so wichtig ist, wie vor 110 Jahren. Damals ging es vorrangig um das Wahlrecht, heute deuten viele Statistiken darauf hin, dass Gleichberechtigung von Mann und Frau gefährdet ist. Die Landesfrauenkonferenz und Bischöfin Dr. Beate Hofmann machen sich deshalb für Gleichberechtigung und Frauenrechte stark.

Aktuell
2021
«Colors» oder «Irgendwann ist Jetzt»
Online-Voting zum «Hit-From-Heaven» 2021 - Jetzt abstimmen!

Über den «Hit-From-Heaven» 2021 können jetzt Internetnutzerinnen und -nutzer auf der Internetseite der Landeskirche abstimmen: Zur Auswahl stehen «Colors» von Stefanie Heinzmann und «Irgendwann ist Jetzt» von Max Giesinger. Die Abstimmung läuft bis zum 31. März. Der Song steht dann am 26. September im Mittelpunkt vieler Gottesdienste.

Aktuell
2021
«Solidarität sichtbar machen»
Spendenaktion «Hoffnung für Osteuropa» eröffnet

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau haben am 7. März die diesjährige Spendenaktion «Hoffnung für Osteuropa» mit einem Festgottesdienst eröffnet. Die Aktion steht in diesem Jahr unter dem Motto «Solidarität sichtbar machen». Gefördert werden soziale und diakonische Projekte, in denen Solidarität und christliche Nächstenliebe über Grenzen hinweg sichtbar werden.

Aktuell
2021
Von Gründonnerstag bis Ostersonntag
Zum Zuhören: Die ekkw.de-Osterpodcasts

In unseren Osterpodcasts gibt es die Ostergeschichte für Zuhause. Jeweils ein Podcast für Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag begleiten die Karwoche und das Osterfest.

Aktuell
2021
Segensbändchen aus Samenpapier
Aktion Hoffnungsträger*innen auf Hoffnungswegen

Jeden Tag braucht es sie: Menschen, die Gott in dieser Welt ein Gesicht geben und die Kraft aufblühen lassen, weiterzugehen auf Hoffnungswegen! Ein Wegbegleiter für den Frühling und Ostern ist das Segensbändchen der Nordkirche. Lesen Sie hier, was es damit auf sich hat.

Aktuell
2021
Festlich, fröhlich, tröstend
Andachten zur Karwoche und zu Ostern per Audio-Stream

Im Internet bietet die Landeskirche Woche für Woche Kurzandachten von Pfarrerinnen und Pfarrern der Landeskirche zum Anhören an. Besondere Ausgaben zum Karfreitag und dem Osterfest präsentieren wir hier Ihnen hier im ekkw.de-Themenpaket.

Aktuell
2021
Am Ostersonntag
Der ekkw.de-Video-Gottesdienst zum Osterfest

Viele Kirchengemeinden planen in diesem Jahr kreative Ostergottesdienste - in Kirchen, im Freien oder auf digitalen Kanälen. Hier finden Sie einen Videogottesdienst vom Ostersonntag 2021 mit der Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, den Sie zu Hause mitfeiern können.

Aktuell
2021
Österliche Klänge
Musik in der Osterzeit

Musik und Gesang sind zu Ostern oft ein besonderes Erlebnis. Hier finden Sie Musikvideos von kurhessischen Chören und Ensembles. Mit dabei sind Solo- und Chorgesang, Gospel, Posaunen und Konzert.

Aktuell
2021
Gottesdienst zur Amtseinführung
Start für neuen Beauftragten bei Landesregierung und Landtag in Thüringen

«Es sind ernste Zeiten. Und es sind spannende Zeiten – ich freue mich darauf, an den Schnittstellen von Staat, Gesellschaft und Kirche im Freistaat Thüringen tätig zu werden. Christinnen und Christen haben viel einzubringen in eine Gesellschaft, die sich menschlichen und demokratischen Grundsätzen verpflichtet sieht», sagt Dr. André Demut. Er ist neuer Beauftragter der Evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung in Thüringen.

von 30