neues

Aktuell Archiv 2021

Sternenpracht in der Rotenburger Jakobikirche: An der Empore sind viele der Sternenhimmelscheiben des Künstlers Norbert Nolte angebracht. (Foto: Nolte)
Veranstaltungsreihe in der Jakobikirche

«Kunst und Klänge» mit einer Kirche voller Sterne in Rotenburg a. d. Fulda

Zu einer besonderen Ausstellung mit musikalischer Veranstaltungsreihe laden der Verein Gemeinsam für Rotenburg und die Evangelische Kirchengemeinde in die Jakobikirche ein. Zwischen Orgel und Empore sind viele Sternenhimmelscheiben des Künstlers Norbert Nolte angebracht. Beim Betrachten entsteht für jeden ein eigener Sternenhimmel.

Aktuell
2021
Neues Konzept für Kirchenmusik
Landeskirche stärkt Pop- und Kinderkantorate

Chorgesang, Posaunenklänge, Orgelspiel: Auch wenn Kirchenmusik angesichts der Coronapandemie derzeit nur eingeschränkt möglich ist, so sind die Weichen für die Zukunft längst gestellt: Die Landessynode der hat 2019 eine Neukonzeption hauptamtlicher kirchenmusikalischer Arbeit beschlossen. Nun startet die Umsetzung diese Masterplans.

Aktuell
2021
13. Wilhelmshöher Impuls
«Was nun? Führen und Leiten in Krisenzeiten»

Das Referat Wirtschaft-Arbeit-Soziales der Evangelischen Kirche von Kurhessen Waldeck lädt mit dem Themenschwerpunkt «Was nun? Führen und Leiten in Krisenzeiten» zum nächsten Wilhelmshöher Impuls ein. Im Mittelpunkt der digitalen Veranstaltung am 2. März von 19.00 bis 20.30 Uhr steht neben der Banken- und Klimakrise auch die Corona-Pandemie.

Aktuell
2021
30.000 Euro Nothilfe für Opfer von Gewalt im Ostkongo
Deutsche und afrikanische Kirchen der VEM unterstützen kongolesische Baptistenkirche

Die Evangelische Kirche im Rheinland, die Evangelische Kirche von Westfalen, die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck sowie alle afrikanischen Mitgliedskirchen der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) sagen Nothilfemittel in Höhe von insgesamt 30.000 Euro zur Unterstützung der Baptistischen Kirche in Zentralafrika (CBCA) zu.

Aktuell
2021
Verschwörungsideologien!? Was man dagegen tun kann
Broschüre mit wertvollen Tipps im Umgang mit Verschwörungsideologien

In der Corona-Pandemie sind Verschwörungsideologien besonders in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Im Internet, auf der Straße, im Freundes-, Familien- und Bekanntenkreis begegnen sie vielfach. Eine neue Broschüre der evangelischen Zentren Oekumene und Gesellschaftliche Verantwortung gibt nun praktische Tipps zum Umgang mit Verschwörungsideologien.

Aktuell
2021
Übergang in weiterführende Schulen
Melanchthon-Schule wirbt mit Podcast um Fünftklässler

Wenn beim Kind der Wechsel von der Grundschule in eine weiterführende Schule ansteht, müssen sich Eltern orientieren und das passende Schulangebot finden. Dafür gibt es normalerweise Kennenlerntage, bei denen mit Lehrerinnen und Lehrern gesprochen und die Schulen und ihre Lehrkonzepte erkundet werden können. Doch daran ist in Zeiten des Lockdowns kaum zu denken. Die Melanchthon-Schule in Steinatal geht deshalb andere Wege und hat einen Podcast von Kindern für Kinder produziert.

Aktuell
2021
Aktionen gegen Blockaden und Einsamkeit
Evangelische Kirche bietet Fastenaktionen, um Zeit bis Ostern bewusst zu gestalten

Mit dem Aschermittwoch (17.2.) beginnt die Fastenzeit und Interessierte können sich mit Aktionen der evangelischen Kirche dazu anregen lassen, die Wochen bis Ostern persönlich und bewusst zu gestalten. So dreht sich bei der Fastenaktion der Evangelischen Kirche in Deutschland alles um das Motto: «7 Wochen ohne Blockaden».

Aktuell
2021
Ein Jahr danach
Gebet für Hanau / Gebet für Volkmarsen

In den vergangenen Tagen jährten sich die furchtbaren Anschläge im Februar des vergangenen Jahres in Hanau und Volkmarsen. Zum Gedenken der Ereignisse haben Arbeitsstellen der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck Gebetsentwürfe entwickelt, die wir unseren Leserinnen und Lesern hier bereitstellen.

Aktuell
2021
Jahresbericht 2020 und Indien-Broschüre
Trotz Corona: Mehr Spendeneinnahmen für die Ausbildungshilfe

Trotz der Corona-Pandemie konnte der Verein Ausbildungshilfe - Christian Education Fund e.V. für das Jahr 2020 ein Plus von 85.000 Euro an Spendengeldern verzeichnen. Laut Jahresbericht des Vereins wurden im vergangenen Jahr 1.300 junge Menschen in 10 Ländern mit 314.750 Euro gefördert.

Aktuell
2021
Standpunkt - Impfen: Ja oder Nein?
Bischöfin zur Corona-Impfung: Sich eigener Verantwortung bewusst sein

Nach dem holprigen Start der Impfkampagne scheint sich die Lage etwas zu entspannen und für immer mehr Menschen stellt sich die Frage: Lasse ich mich impfen oder nicht? Die Entscheidung ist persönlich und freiwillig. Bischöfin Dr. Hofmann sagte dazu: «Es gibt gute Gründe, die für die Impfung sprechen, weil sie der einzige Weg raus aus der Corona-Pandemie ist. Ich befürworte sie, um sich selbst und andere vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen.»

von 30