neues

Aktuell Archiv 2021

Sternenpracht in der Rotenburger Jakobikirche: An der Empore sind viele der Sternenhimmelscheiben des Künstlers Norbert Nolte angebracht. (Foto: Nolte)
Veranstaltungsreihe in der Jakobikirche

«Kunst und Klänge» mit einer Kirche voller Sterne in Rotenburg a. d. Fulda

Zu einer besonderen Ausstellung mit musikalischer Veranstaltungsreihe laden der Verein Gemeinsam für Rotenburg und die Evangelische Kirchengemeinde in die Jakobikirche ein. Zwischen Orgel und Empore sind viele Sternenhimmelscheiben des Künstlers Norbert Nolte angebracht. Beim Betrachten entsteht für jeden ein eigener Sternenhimmel.

Aktuell
2021
EKKW stellt sich auf sinkende Kirchensteuereinnahmen ein
Minus von 5 Prozent für 2021 erwartet – Grünes Licht für neue Finanzverfassung

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) ist im Vergleich zu anderen Landeskirchen bisher relativ glimpflich durch die Corona-Krise gekommen, bilanzierte Dr. Volker Knöppel, Vizepräsident der EKKW bei der Vorstellung seines Finanzberichts während der digitalen Landessynode. Sein Dank galt allen Gemeindegliedern für die entrichtete Kirchensteuer angesichts der wirtschaftlich schwierigen Zeiten.

Aktuell
2021
Reformprozess
Bischöfin Hofmann benennt Kriterien – Prozessbegleitung durch Steuerungsgruppe
Reformprozess der Landeskirche: «Wie wollen wir in Zukunft Kirche sein?»

«Wie wollen wir in Zukunft Kirche sein und wie nehmen wir den Auftrag, den Jesus Christus uns gegeben hat, angemessen wahr?» Diese Fragen standen im Zentrum des Berichts «Vom Auftrag der Kirche», den Bischöfin Dr. Hofmann während der digitalen Landessynode vorstellte. Angesichts der Corona-Krise und den damit verbundenen Veränderungen sei jetzt der richtige Zeitpunkt, diese Fragen zu klären, so die Bischöfin.

Aktuell
2021
Bericht vor der Landessynode
Bischöfin Dr. Hofmann: «Kirche nach Corona wird nicht sein wie Kirche vor Corona»

In ihrem Bericht sprach Bischöfin Dr. Hofmann ihren Dank an die Haupt- und Ehrenamtlichen für deren Einsatz und das Durchhalten in der Corona-Pandemie aus. Hofmann entwarf Hoffnungsbilder, die als «Kraftquelle auf dem langen Marsch durch die Wüste der Pandemie» dienen können und zeichnete ein Denkmodell für den zukünftigen Reformprozess der Landeskirche.

Aktuell
2021
Brief von Bischöfin Dr. Hofmann und Bischof Dr. Gerber:
Bistum und Landeskirche «Gemeinsam ökumenisch auf dem Weg» durch 2021

Mit einem gemeinsamen Brief wenden sich Bischöfin Prof. Dr. Beate Hofmann (Kassel) und Bischof Dr. Michael Gerber (Fulda) an die Christinnen und Christen in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und im Bistum Fulda. Darin erinnern sie an die besonderen Herausforderungen der letzten Monate in der Corona-Pandemie und das Miteinander beider Kirchen, in dieser Krise Zeichen der Zuversicht und der Hoffnung zu setzen.

Aktuell
2021
Andenken an die Toten der Corona-Pandemie
Evangelische Kirche unterstützt Gedenkaktion #lichtfenster des Bundespräsidenten

Die Evangelische Kirche beteiligt sich an der Aktion #lichtfenster von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und ruft dazu auf, jeden Freitag nach dem Dunkelwerden ein Licht zum Andenken an die Toten der Corona-Pandemie ins Fenster zu stellen. Die Aktion knüpft auch an die Idee der ökumenischen Initiative «Ein Licht in der Dunkelheit» der Landeskirche und des Bistums Fulda aus dem vergangenen Jahr an.

Aktuell
2021
Heute die Armut von Morgen bekämpfen
Bischöfin Dr. Beate Hofmann plädiert für würdige Altersversorgung

Von der Rente in Würde leben können – dafür machen sich Hessens Kirchen und Gewerkschaften stark. Eine würdige Altersversorgung dürfe sich laut Bischöfin Dr. Beate Hofmann nicht nur an eingezahlten Beiträgen orientieren, sie müsse auch die Lebensleistung wie Erziehungs- und Pflegezeiten sowie Zeiten für das Gemeinwohl berücksichtigen.

Aktuell
2021
Erstmals ökumenisches Spitzentreffen mit jüdischen Gemeinden
Leitende Geistliche setzen Zeichen gegen Antisemitismus und für mehr Verständnis

Initiative «#beziehungsweise – jüdisch und christlich: näher als du denkst» will mit Plakaten, Unterrichtsmaterialien und Online-Angeboten für die Gemeinsamkeiten der christlichen und jüdischen Glaubensrichtungen sensibilisiseren. Sie setzt vor allem bei den jeweiligen religiösen Festen ein und vergleicht etwa das jüdische Purim-Fest, das die Rettung des jüdischen Volkes traditionell mit viel Alkohol und Maskerade feiert, mit dem christlichen Karneval.

Aktuell
2021
«One Billion Rising»
Tanzen gegen Gewalt an Frauen auch in diesem Jahr

Mit der Tanzaktion «One Billion Rising» (englisch für: Eine Milliarde erhebt sich) wird sich für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen eingesetzt. In diesem Jahr rücken am 14. Februar Aktionen in der Natur in den Vordergrund. Das Motto: «Rising Gardens – Rising for Women and Mother Earth».

Aktuell
2021
Programm im ersten Halbjahr 2021
Erwachsenenbildung mit vielen digitalen Angeboten und Begegnungen

Das Referat Erwachsenenbildung bietet im ersten Halbjahr 2021 eine Vielzahl von digitalen oder corona-konformen Veranstaltungen an. «Wir haben uns von den schwierigen Zeiten nicht entmutigen lassen, sondern interessante und vielfältige Angebote zusammengestellt», sagte der Leiter des Referats, Pfarrer Dr. Diethelm Meißner.

von 30